Immanente Religion – Transzendente Technologie: Technologiediskurse und gesellschaftliche Grenzüberschreitungen

·
· Verlag Barbara Budrich
E-Book
316
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Die Leitunterscheidung Immanenz und Transzendenz wird in diesem Band erstmals für die Frage produktiv gemacht, wie eine Gesellschaft mit immer neuen technologischen Innovationen Umgang pflegen kann. Die These lautet: Technologiediskurse nutzen bevorzugt Vokabular, Begriffe und Metaphern aus dem Feld der Religion – und das nicht erst seit heute. Religionisierung kommt hier als Kulturtechnologie ins Spiel, und zwar mit dem Ziel, sich in der Immanenz der Welt über Transzendentes zu verständigen. Die Beiträge erkunden an ganz unterschiedlichen Fällen, was dies für Innovationsgesellschaften bedeutet, deren charakteristisches Merkmal eben dies ist: die laufende Überschreitung von technologischen Grenzen.

Autoren-Profil

Prof. Dr. Sabine Maasen, Professorin für Wissenschafts- und Innovationsforschung an der Universität Hamburg und Direktorin der dortigen TransferAgentur
Dr. phil. David Atwood, Oberassistent für Religionswissenschaft an der Universität Basel und Koordinator für Religionsfragen für die Regierung des Kantons Basel-Stadt

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.