# Kinderarmut: Ein philosophischer Essay

· # Kritische Reflexionen Book 5 · Büchner-Verlag
Ebook
120
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Was schulden wir armen Kindern hier bei uns? Der Philosoph und Armutsforscher Gottfried Schweiger gibt in seinem Essay eine Antwort auf diese Frage. Das Leben und Aufwachsen in Armut ist ungerecht, weil es ein schlechtes Leben ist, weil es zu sozialer Ungleichheit und Ausgrenzung führt und weil Kinder für ihre Lebenschancen nicht verantwortlich sein können. Kinderarmut bedeutet Machtlosigkeit und Demütigung. Der fünfte Band der ›Kritischen Reflexionen‹ ist ein starkes Plädoyer dafür, dass nicht nur der Staat, sondern wir alle als Bürger*innen eine politisch-moralische Verantwortung haben, Kinderarmut abzuschaffen und Kindern in Armut zu helfen. Insbesondere sind wir dazu aufgerufen, kollektiv daran mitzuwirken, die sozialen, politischen und ökonomischen Strukturen so zu verändern, dass die Ursachen und Folgen von Kinderarmut effektiv beseitigt werden. Es geht um gerechte Verteilung und Umverteilung.

About the author

Dr. Gottfried Schweiger arbeitet am Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg. Er beschäftigt sich vor allem mit Fragen der politischen Philosophie, insbesondere den Themen Armut, Migration und Kindheit. Er ist u.a. Mit-Herausgeber des Handbuchs Philosophie und Armut und des Handbuchs Philosophie der Kindheit (beide J. B. Metzler) sowie der Zeitschrift für Praktische Philosophie (https://www.praktische-philosophie.org). Gemeinsam mit Norbert Paulo betreibt er den populären Philosophieblog praefaktisch (https://www.praefaktisch.de/). Webseite: https://www.gottfried-schweiger.org/

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.

Continue the series

More by Gottfried Schweiger

Similar ebooks