Strukturelle Bioinformatik: Molekulare Einblicke in biomakromolekulare Strukturen und Wechselwirkungen

· Molekulare Biophysik [German] 9 添 · One Billion Knowledgeable
é›»ć­æ›žç±
305
ăƒšăƒŒă‚ž
ćˆ©ç”šćŻèƒœ
è©•äŸĄăšăƒŹăƒ“ăƒ„ăƒŒăŻçąșèȘæžˆăżă§ăŻă‚ă‚ŠăŸă›ă‚“ è©łçŽ°

ă“ăźé›»ć­æ›žç±ă«ă€ă„ăŠ

Entdecken Sie das Potenzial der Strukturbioinformatik – ein zentrales Feld der Molekularen Biophysik, das computergestĂŒtzte Analysen mit biologischen Erkenntnissen verbindet. Dieses Buch bietet einen umfassenden Leitfaden zum VerstĂ€ndnis von Proteinstrukturen, molekularen Interaktionen und computergestĂŒtzten Werkzeugen, die die moderne Biologie und Arzneimittelforschung prĂ€gen. Es ist unverzichtbar fĂŒr Studierende, Forschende und Praktiker und bietet einen tiefen Einblick in dieses dynamische Feld.

KapitelĂŒbersicht:


1: Strukturbioinformatik – Eine EinfĂŒhrung in computergestĂŒtzte Methoden zur Analyse biomolekularer Strukturen.


2: Bioinformatik – Erforscht Algorithmen und Datenbanken, die biologische Forschung und Entdeckungen vorantreiben.


3: Protein – Untersucht Proteinstrukturen, -funktionen und ihre Rolle in biologischen Prozessen.


4: Strukturbiologie – Erörtert Techniken zur Bestimmung molekularer Strukturen mit atomarer Auflösung.


5: Proteindatenbank – Hebt die Bedeutung globaler Repositorien fĂŒr Proteinstrukturdaten hervor.


6: Proteinstrukturvorhersage – Behandelt computergestĂŒtzte Modelle zur Vorhersage unbekannter Proteinstrukturen.


7: Strukturelle Ausrichtung – Analysiert Methoden zum Vergleich molekularer Konformationen und evolutionĂ€rer Beziehungen.


8: Protein-Protein-Interaktion – Untersucht, wie Proteine ​​interagieren und zellulĂ€re Funktionen regulieren.


9: Makromolekulares Docking – ErlĂ€utert Techniken zur Vorhersage molekularer Bindungen und Interaktionen.


10: Interne Koordinatenmechanik – FĂŒhrt in die koordinatenbasierte Modellierung biomolekularer Bewegungen ein.


11: Quadratische mittlere Abweichung atomarer Positionen – Bewertet strukturelle Ähnlichkeiten in BiomolekĂŒlen.


12: Biomolekulare Struktur – Untersucht die molekulare Architektur und ihre Auswirkungen auf biologische Systeme.


13: Molekulare Biophysik – Integriert Physik und Biologie zum VerstĂ€ndnis molekularen Verhaltens.


14: Bewertungsfunktionen fĂŒr Docking – ErlĂ€utert Methoden zur Bewertung der Genauigkeit molekularen Dockings.


15: Proteinstrukturdatenbank – Erforscht verschiedene Datenbanken der Proteinstrukturforschung.


16: Biologische Datenvisualisierung – EinfĂŒhrung in grafische Techniken zur Analyse molekularer Strukturen.


17: Computeratlas der OberflĂ€chentopographie von Proteinen – Kartiert ProteinoberflĂ€chenmerkmale fĂŒr funktionelle Erkenntnisse.


18: Strukturvalidierung – Bewertet Methoden zur GewĂ€hrleistung der Genauigkeit in der molekularen Modellierung.


19: ITASSER – Detaillierte Beschreibung eines fĂŒhrenden Tools zur Vorhersage von Proteinstrukturen.


20: Molekulare Betriebsumgebung – Untersucht eine Software-Suite fĂŒr molekulare Modellierung.


21: Genomik – Verbindet genetische Informationen mit struktureller Bioinformatik.


Dieses Buch ist unverzichtbar fĂŒr alle, die die komplexen Details biomolekularer Strukturen und ihre Anwendungen in Medizin, Biotechnologie und darĂŒber hinaus verstehen möchten. Ob Profi, Student oder Enthusiast – dieses Buch vermittelt Ihnen das Wissen und die Werkzeuge, die Sie benötigen, um in der sich entwickelnden Welt der Molekularen Biophysik erfolgreich zu sein.

ă“ăźé›»ć­æ›žç±ă‚’è©•äŸĄă™ă‚‹

ă”æ„Ÿæƒłă‚’ăŠèžă‹ă›ăă ă•ă„ă€‚

èȘ­æ›žæƒ…ć ±

ă‚čăƒžăƒŒăƒˆăƒ•ă‚©ăƒłăšă‚żăƒ–ăƒŹăƒƒăƒˆ
Android や iPad / iPhone 甹ぼ Google Play ブックă‚č ケプăƒȘă‚’ă‚€ăƒłă‚čăƒˆăƒŒăƒ«ă—ăŠăă ă•ă„ă€‚ă“ăźă‚ąăƒ—ăƒȘăŒă‚ąă‚«ă‚Šăƒłăƒˆăšè‡Șć‹•çš„ă«ćŒæœŸă™ă‚‹ăŸă‚ă€ă©ă“ă§ă‚‚ă‚Șăƒłăƒ©ă‚€ăƒłă‚„ă‚Șăƒ•ăƒ©ă‚€ăƒłă§èȘ­ă‚€ă“ăšăŒă§ăăŸă™ă€‚
ăƒŽăƒŒăƒˆăƒ‘ă‚œă‚łăƒłăšăƒ‡ă‚čクトップ ăƒ‘ă‚œă‚łăƒł
Google Play ă§èłŒć…„ă—ăŸă‚ȘăƒŒăƒ‡ă‚Łăƒ–ăƒƒă‚ŻăŻă€ăƒ‘ă‚œă‚łăƒłăźă‚Šă‚§ăƒ–ăƒ–ăƒ©ă‚Šă‚¶ă§ć†ç”Ÿă§ăăŸă™ă€‚
é›»ć­æ›žç±ăƒȘăƒŒăƒ€ăƒŒăȘă©ăźăƒ‡ăƒă‚€ă‚č
Kobo é›»ć­æ›žç±ăƒȘăƒŒăƒ€ăƒŒăȘどた E Ink ăƒ‡ăƒă‚€ă‚čでèȘ­ă‚€ă«ăŻă€ăƒ•ă‚Ąă‚€ăƒ«ă‚’ăƒ€ă‚Šăƒłăƒ­ăƒŒăƒ‰ă—ăŠăƒ‡ăƒă‚€ă‚čă«è»ąé€ă™ă‚‹ćż…èŠăŒă‚ă‚ŠăŸă™ă€‚ă‚”ăƒăƒŒăƒˆă•ă‚ŒăŠă„ă‚‹é›»ć­æ›žç±ăƒȘăƒŒăƒ€ăƒŒă«ăƒ•ă‚Ąă‚€ăƒ«ă‚’è»ąé€ă™ă‚‹æ–čæł•ă«ă€ă„ăŠè©łă—ăăŻă€ăƒ˜ăƒ«ăƒ—ă‚»ăƒłă‚żăƒŒă‚’ă”èŠ§ăă ă•ă„ă€‚

ă‚·ăƒȘăƒŒă‚șた続線

Fouad Sabry ăźăăźä»–ăźæ›žç±

éĄžäŒŒăźé›»ć­æ›žç±