Site Directed Spin Labelling: Fortschritte in der molekularen Bildgebung und Proteinstrukturanalyse

· Molekulare Biophysik [German] Book 12 · One Billion Knowledgeable
Ebook
197
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

SiteDirected Spin Labeling-Dieses Kapitel stellt SDSL vor, eine leistungsstarke Technik zur Untersuchung molekularer Strukturen und Dynamiken von Proteinen mithilfe von Spinmarkierungen.

Strukturbiologie-Es untersucht, wie SDSL zur Bestimmung der 3D-Strukturen von Proteinen und ihrer Wechselwirkung mit anderen Molekülen beiträgt.


Thylakoid-Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Struktur von Thylakoidmembranen und ihre Rolle bei der Photosynthese, analysiert mittels SDSL.


Bacteriorhodopsin-Die einzigartigen Strukturmerkmale von Bacteriorhodopsin, einem an der Umwandlung von Lichtenergie beteiligten Protein, werden mit SDSL untersucht.


Alphasynuclein-SDSL wird eingesetzt, um die strukturellen und funktionellen Aspekte von Alphasynuclein, einem Protein, das mit neurodegenerativen Erkrankungen in Verbindung gebracht wird, zu verstehen.


Photosystem-Dieses Kapitel befasst sich mit dem für die Photosynthese essentiellen Photosystem und wie SDSL dessen molekulare Struktur und Funktion aufdeckt.


Photosystem I-Ein detaillierter Blick auf Photosystem I, einen Schlüsselakteur der Lichtreaktionen der Photosynthese, analysiert mit Spinmarkierungstechniken.


Spinmarkierung-Die Grundlagen der Spinmarkierung, einschließlich ihrer chemischen Eigenschaften und Anwendungen in der molekularen Biophysik, werden hier untersucht.


Sauerstoffentwickelnder Komplex-Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle von SDSL bei der Untersuchung des Sauerstoffentwickelnden Komplexes, der für die photosynthetische Wasserspaltung von zentraler Bedeutung ist.


Elektronenspinresonanz-Die Anwendung der Elektronenspinresonanzspektroskopie (EPR) in Verbindung mit SDSL zur Untersuchung der Molekulardynamik wird erläutert.


Cytochrom-b6f-Komplex-Der Cytochrom-b6f-Komplex, eine entscheidende Komponente des photosynthetischen Elektronentransports, wird mit SDSL-Techniken analysiert.


Lichtsammelkomplexe grüner Pflanzen-Dieses Kapitel untersucht die Funktionsweise von Lichtsammelkomplexen in Pflanzen, wobei Spinmarkierungen zur Aufklärung ihrer Struktur eingesetzt werden.


Photosynthetisches Reaktionszentrum-Es vermittelt ein Verständnis des photosynthetischen Reaktionszentrums, eines wichtigen Proteinkomplexes für die Energieumwandlung in der Photosynthese.


Wayne L. Hubbell-Dieses Kapitel würdigt Wayne L. Hubbells Beiträge zur SDSL und ihre Anwendung in der Molekulardynamik.


Harden M. McConnell-Harden M. McConnells Arbeiten zur Anwendung der SDSL in der Molekularbiologie und Biochemie werden diskutiert.


Proteinfamilie des photosynthetischen Reaktionszentrums-Die Evolution und molekulare Struktur der Proteinfamilie des photosynthetischen Reaktionszentrums werden hier untersucht.


Analyse der Albumintransportfunktion mittels EPR-Spektroskopie-Dieses Kapitel beschreibt, wie EPR-Spektroskopie und SDSL zur Untersuchung der Transportfunktion von Albumin in Zellen eingesetzt werden.


Wolfgang Lubitz-Wolfgang Lubitz’ bahnbrechende Arbeiten in der Biophysik, insbesondere zum Sauerstoff entwickelnden Komplex, werden in diesem Kapitel behandelt.


R. David Britt-Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Forschung von R. David Britt, die maßgeblich zum Verständnis des Elektronentransfers bei der Photosynthese beiträgt.


Daniella Goldfarb-Dieses Kapitel beleuchtet Daniella Goldfarbs Arbeit zur Anwendung von SDSL zur Untersuchung von Proteinstrukturen und -interaktionen.


Enrica Bordignon-Enrica Bordignons Forschung in der Biophysik, insbesondere die Verwendung von EPR-Spektroskopie in SDSL, wird in diesem letzten Kapitel vorgestellt.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.