Mobiles Marketing - Welche Erkenntnisse liefert die Forschung?

· Diplomarbeiten Agentur
Ebook
72
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die Marketing-Praxis lebt es uns vor: Start-Ups oder auch mittlerweile etablierte Unternehmen wie Groupon verk”rpern das Konzept des mobilen Werbens und Vermarktens. Zu dem „uáerst aktuellen Thema Mobile Marketing sammelt sich auch in der Theorie beziehungsweise in der Forschung immer mehr Wissenswertes an. Die Forschung befindet sich jedoch noch im Entwicklungsstadium und die daraus resultierenden empirischen sowie konzeptionellen Ergebnisse sind oft inkonsistent und stark fragmentiert. Das vorliegende Werk zielt deshalb darauf ab, die vorhandene Forschungsliteratur zum Themengebiet des mobilen Marketings zu strukturieren, um ein Bild der aktuellen Forschung wiederzugeben. Dabei wird berprft, ob die betrachtete Forschung auff„llige Unterschiede oder Diskrepanzen aufwirft und, ob potenziell (zu) gering untersuchte Teilgebiete identifiziert werden k”nnen. Daraus resultierend werden m”gliche Richtungen fr die knftige Forschung indiziert ebenso wie praxisrelevante Ableitungen gemacht werden. Hierzu wird die aktuell verfgbare Mobile Marketing Forschungsliteratur nach relevanten Suchkriterien ausgew„hlt. Anschlieáend wird diese nach Dimensionen des klassischen Marketing Mix mit Fokus auf Kommunikations- und Preispolitik einerseits sowie verschiedenen Forschungszielen andererseits strukturiert. Abschlieáend werden Implikationen fr die Forschung sowie fr die Praxis abgeleitet. Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zeigen, dass die Forschung zum Thema Mobile Marketing sich noch in den Anf„ngen befindet. Besonders Studien zu mobilen Diensten unter Einbezug orts- und zeitspezifischer Daten, sind noch sehr wenig bzw. im preispolitischen Bereich gar nicht zu finden. Trotz positivem Grundtenor ist in der praktischen Umsetzung von MM noch Z”gern zu beobachten. Je mehr M”glichkeiten Werbende jedoch knftig haben und diese auch einsetzen werden, desto mehr Forschungsliteratur mit Hinweisen auf weitere Optimierungsm”glichkeiten ist in den Folgejahren zu erwarten. Der Wandel hin zu mehr Mobilit„t und Interaktivit„t birgt Herausforderungen fr alle Beteiligten. Ein Umdenken sollte stattfinden wie z.B. bei altbew„hrten Wirkungsmaáen weg von Impressions und Reichweiten hin zu einem Denken in Kundenbeziehungen.

About the author

Sonja Hammel wurde 1986 in Waiblingen, Baden-Wrttemberg, geboren. Nach einer Ausbildung zur Hotelfachfrau und zahlreichen Auslandsaufenthalten beispielsweise in Henley-on-Thames (Groábritannien), New Jersey (USA) und Honfleur (Frankreich) schloss die Autorin ihr Studium der Betriebswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universit„t in Mnchen erfolgreich als Bachelor of Science ab. Schon frh in ihrem Studium fokussierte sich die Autorin auf Themen des Electronic Commerce. Ein besonderer Forschungsschwerpunkt lag dabei auf dem Trend des mobilen Marketings aus theoretischen sowie praktischen Blickwinkeln. Ausgehend von vorhergehenden Ver”ffentlichungen wie zum Beispiel ?Werbewirksamkeit des Mobile Marketing? entstand die Idee, sich im Rahmen der Bachelorarbeit kritisch mit der aktuellen Mobile Marketing Forschung auseinanderzusetzen und damit der Impuls zu diesem Fachbuch.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.