Neuer Institutionalismus: Die Entwicklung politischer Strukturen und Macht verstehen

· Politikwissenschaft [German] Boek 21 · One Billion Knowledgeable
E-boek
169
Bladsye
Geskik
Graderings en resensies word nie geverifieer nie. Kom meer te wete

Meer oor hierdie e-boek

Neuer Institutionalismus: Ein aufschlussreicher Leitfaden zu politischen Institutionen

Erkunden Sie in diesem umfassenden Band, wie Institutionen politisches Verhalten und Politikgestaltung beeinflussen. Verstehen Sie das Zusammenspiel zwischen Institutionen und politischer Dynamik und gewinnen Sie wertvolle Einblicke in moderne Regierungsführung. Dieses Buch geht über grundlegendes Wissen hinaus und bietet Fachleuten, Studenten und Enthusiasten gleichermaßen einen tiefen Einblick in die Komplexität des Neuen Institutionalismus.


Kapitelübersicht:


1. Neuer Institutionalismus: Kernkonzepte und Bedeutung in der Politikwissenschaft.


2. Rational-Choice-Theorie: Rahmen für Entscheidungsprozesse in Institutionen.


3. Institution: Definition und Merkmale, grundlegende Elemente in politischen Systemen.


4. Institutionenökonomie: Interaktion von Wirtschaftstheorien und institutionellen Rahmenbedingungen.


5. Isomorphismus (Soziologie): Entwicklung von Institutionen aufgrund verschiedener Zwänge.


6. Institutionentheorie: Umfassender Überblick über theoretische Ansätze.


7. Neue Institutionenökonomie: Integration wirtschaftlicher Prinzipien mit der Institutionentheorie.


8. Historischer Institutionalismus: Historische Perspektive auf institutionelle Strukturen.


9. Konstruktivismus (Internationale Beziehungen): Rolle der konstruktivistischen Theorie in der Weltpolitik.


10. Paul DiMaggio: Beiträge zur institutionellen Analyse.


11. Institutionalistische politische Ökonomie: Interaktion von wirtschaftlichen und politischen Institutionen.


12. Theorie sozialer Regelsysteme: Regeln und Normen, die institutionelles Verhalten bestimmen.


13. Institutionelle Analyse: Werkzeuge und Methoden zur Untersuchung von Institutionen.


14. Institutionelle Logik: Verschiedene Logiken, die institutionelles Verhalten leiten.


15. Vivien A. Schmidt: Beiträge zum diskursiven Institutionalismus.


16. Walter W. Powell: Einfluss auf Organisationstheorie und Netzwerke.


17. Liberaler Institutionalismus: Rolle von Institutionen in internationaler Zusammenarbeit und Stabilität.


18. Rational Choice Institutionalismus: Strategisches Verhalten politischer Akteure.


19. Soziologischer Institutionalismus: Soziale und kulturelle Einflüsse auf Institutionen.


20. Logik der Angemessenheit: Institutionen, die Verhalten durch Normen und Erwartungen leiten.


21. Rationalismus (Internationale Beziehungen): Rationalistische Ansätze in der Weltpolitik.


Entfesseln Sie die Macht des Neuen Institutionalismus und bereichern Sie Ihr Verständnis der Politikwissenschaft mit diesem unverzichtbaren Leitfaden.

Gradeer hierdie e-boek

Sê vir ons wat jy dink.

Lees inligting

Slimfone en tablette
Installeer die Google Play Boeke-app vir Android en iPad/iPhone. Dit sinkroniseer outomaties met jou rekening en maak dit vir jou moontlik om aanlyn of vanlyn te lees waar jy ook al is.
Skootrekenaars en rekenaars
Jy kan jou rekenaar se webblaaier gebruik om na oudioboeke wat jy op Google Play gekoop het, te luister.
E-lesers en ander toestelle
Om op e-inktoestelle soos Kobo-e-lesers te lees, moet jy ’n lêer aflaai en dit na jou toestel toe oordra. Volg die gedetailleerde hulpsentrumaanwysings om die lêers na ondersteunde e-lesers toe oor te dra.

Gaan voort met die reeks

Nog deur Fouad Sabry

Soortgelyke e-boeke