Liberaler Institutionalismus: Die Dynamik von Kooperation und Konflikt in der Global Governance

· Politikwissenschaft [German] Book 99 · One Billion Knowledgeable
Ebook
216
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Entdecken Sie die Grundlagen globaler Kooperation und staatlichen Verhaltens mit „Liberal Institutionalism“, einer wichtigen Ergänzung der Reihe „Political Science“.

Höhepunkte der Kapitel:


1: Liberaler Institutionalismus – Erfahren Sie, wie internationale Institutionen die Kooperation fördern und Konflikte zwischen Staaten reduzieren, und legen Sie so den Grundstein für das Verständnis ihrer umfassenderen Auswirkungen.


2: Neorealismus – Erkunden Sie die Sicht des Neorealismus auf das internationale System als anarchisch und machtorientiert und seinen Kontrast zum liberalen Institutionalismus.


3: Internationale Beziehungen – Schaffen Sie ein grundlegendes Verständnis der internationalen Beziehungen, das für das Erfassen der Nuancen des liberalen Institutionalismus unerlässlich ist.


4: Theorie der internationalen Beziehungen – Tauchen Sie ein in verschiedene Theorien der internationalen Beziehungen und bereiten Sie den Boden für den liberalen Institutionalismus und seine einzigartigen Beiträge.


5: Regimetheorie – Untersuchen Sie, wie internationale Regime das Verhalten und die Zusammenarbeit von Staaten beeinflussen, und stellen Sie dabei eine Verbindung zu den Grundprinzipien des liberalen Institutionalismus her.


6: Internationale Sicherheit – Untersuchen Sie, wie internationale Institutionen die globale Sicherheit und die staatliche Zusammenarbeit beeinflussen.


7: Wirtschaftliche Interdependenz – Analysieren Sie, wie internationale Institutionen die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Staaten verwalten, um die Zusammenarbeit zu fördern.


8: Komplexe Interdependenz – Verstehen Sie die Auswirkungen komplexer Interdependenz auf die Weltpolitik und ihre Relevanz für den liberalen Institutionalismus.


9: Nach der Hegemonie – Erkunden Sie Robert Keohanes Theorie „Nach der Hegemonie“ und ihre Auswirkungen auf die institutionelle Zusammenarbeit ohne eine dominierende Macht.


10: Internationaler Handel und Staatssicherheit – Untersuchen Sie, wie Institutionen die Beziehung zwischen Handel und Staatssicherheit vermitteln und so Stabilität fördern.


11: Militärbündnis – Untersuchen Sie Militärbündnisse innerhalb des liberalen Institutionalismus und heben Sie ihre Rolle bei der internationalen Zusammenarbeit hervor.


12: John Mearsheimer – Erfahren Sie mehr über John Mearsheimers Kritik am liberalen Institutionalismus und ihren Einfluss auf die Theorie.


13: Robert Keohane – Tauchen Sie ein in Robert Keohanes bedeutende Beiträge zum liberalen Institutionalismus und zu den internationalen Beziehungen.


14: Realismus – Vergleichen Sie Realismus und liberalen Institutionalismus mit einem Schwerpunkt auf Staatsverhalten und internationaler Zusammenarbeit.


15: Polarität – Erkunden Sie das Konzept der Polarität und seinen Einfluss auf das Verständnis institutioneller Rollen in der Weltpolitik.


16: Historischer Institutionalismus – Untersuchen Sie den Fokus des historischen Institutionalismus auf die Entwicklung von Institutionen und seine Relevanz für den liberalen Institutionalismus.


17: Konstruktivismus – Vergleichen Sie die Sicht des Konstruktivismus auf Ideen und Normen mit der Perspektive des liberalen Institutionalismus.


18: Robert Gilpin – Verstehen Sie Robert Gilpins Rolle bei der Entwicklung der Theorie der internationalen Beziehungen und seinen Einfluss auf den liberalen Institutionalismus.


19: Anarchie – Analysieren Sie, wie der Liberale Institutionalismus das Konzept der Anarchie in der Weltpolitik behandelt.


20: Englische Schule – Erkunden Sie den Ansatz der Englischen Schule zu internationalen Beziehungen und seine Verbindungen zum Liberalen Institutionalismus.


21: Internationale Ordnung – Tauchen Sie ein in die Frage, wie Institutionen zur internationalen Ordnung beitragen, und unterstreichen Sie die Bedeutung des Liberalen Institutionalismus.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.