Multisensorisches Design von Verkaufsumgebungen: Sehen, Hören, Riechen, Ausgabe 2

· Springer-Verlag
E-book
90
Pages
Les notes et avis ne sont pas vérifiés. En savoir plus

À propos de cet e-book

Onlinehändler haben in den letzten Jahren massiv an Popularität gewonnen und dadurch weite Teile des stationären Handels in eine existenzielle Krise gestürzt. Um gegenüber dem Onlinehandel bestehen zu können, müssen stationäre Geschäfte sich ihres einzigartigen Potenzials zur Ansprache nicht-digitalisierbarer Kundenbedürfnisse bewusst werden und Verkaufsumgebungen in Orte des Erlebnisses sowie der Entdeckung verwandeln. Ein wesentlicher Baustein hierfür ist die gezielte Schaffung sensorischer Erfahrungen, welche zum Eintreten und Verweilen in der Verkaufsumgebung motivieren.

Aber wie? Um diese Frage zu beantworten, verschafft dieser Band der Reihe „Science meets Practice“ Einblicke in die neuesten Forschungsergebnisse aus dem sensorischen Marketing zum Sehen, Hören und Riechen. Die Autoren beschreiben die teils überraschenden Effekte sensorischer Eindrücke auf das Konsumentenverhalten und geben klare Empfehlungen für die Marketingpraxis.

Die zweite Auflage deckt die neuesten Forschungsergebnisse zum multisensorischen Marketing in Verkaufsumgebungen, wie z. B. den Einsatz von Technologien im Einzelhandel, ab und enthält zudem neue Fallstudien.

À propos de l'auteur

Prof. Dr. Dr. h.c. Marko Sarstedt ist Professor für Marketing an der Ludwig-Maximilians-Universität München und außerordentlicher Professor an der Babeș-Bolyai-Universität Cluj, Rumänien. Der Fokus seiner Forschung liegt auf der Verbesserung multivariater Analysemethoden um Konsumentenverhalten besser zu verstehen. Seine Forschungsergebnisse wurden in international führenden Fachzeitschriften, wie zum Beispiel Nature Human Behaviour, Journal of Marketing Research und MIS Quarterly veröffentlicht. Seine Veröffentlichungen zählen mit über 100.000 Zitationen zu den am häufigsten zitierten Beiträgen in den Sozialwissenschaften. Marko Sarstedt ist Mitglied der Clarivate Analytic’s Highly Cited Researcher List. Im März 2022 wurde ihm für seine Forschungsleistungen und internationale Zusammenarbeit die Ehrendoktorwürde der Babeș-Bolyai-Universität Cluj verliehen. Prof. Dr. Monika Imschloss ist Professorin für BWL, insbesondere Marketing an der Leuphana Universität Lüneburg. Sie beschäftigt sich primär mit Fragen rund um das Konsumentenverhalten in Handels-Kontexten. Inhaltlich werden hierbei insbesondere Schwerpunkte auf Aspekte des multisensorischen Marketings, der Digitalisierung und der Nachhaltigkeit gelegt. So wird im Rahmen des Forschungsprogramms untersucht wie sensorische Reize (v.a. Musik) das Kauf- und Konsumverhalten beeinflussen und wie Konsumenten auf digitale Innovationen (z.B. Self-Tracking Apps, Software-Upgradeability) oder nachhaltige Produkte (z.B. Upcycling) reagieren. Susanne Adler ist Postdoktorandin am Institut für Marketing an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Donner une note à cet e-book

Dites-nous ce que vous en pensez.

Informations sur la lecture

Smartphones et tablettes
Installez l'application Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play à l'aide du navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour lire sur des appareils e-Ink, comme les liseuses Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du Centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses compatibles.