Abgrenzen, Entgrenzen, Begrenzen: Zur Geschichte des Liminalen in der Moderne

·
· 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne Book 16 · transcript Verlag
Ebook
286
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Grenzen strukturieren nicht nur die Ordnung von Landschaft und Herrschaft, sondern auch von Gesellschaft. Als soziale Konstrukte vereindeutigen sie Zustände, öffnen aber auch Räume für Aushandlungen und Überschreitungen. In der Moderne dienten praktische und metaphorische »Grenzgänge« dazu, Beziehungen, die Verhältnisse gesellschaftlicher Teilsysteme und die Reichweite von Normen zu klären. Die Beiträger*innen schauen auf die Denkfigur des »Grenzgangs«, die es ermöglicht, zentrale Fragen moderner Gesellschaften zusammenzudenken: Gewaltvolle Identitätskämpfe, der Umgang mit funktionaler Differenzierung und mit der Fragilität von Werten und Wissen offenbaren sich als Praktiken, mit denen Grenzen gezogen, überquert oder ausgehandelt wurden.

About the author

Hannah Ahlheim, geb. 1978, ist Professorin für Zeitgeschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Sie lehrte u.a. an der Humboldt-Universität zu Berlin und in Göttingen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die Geschichte des Nationalsozialismus, die Geschichte des Antisemitismus und die transatlantische Geschichte des Schlafs.

Franziska Rehlinghaus, geb. 1981, arbeitet als promovierte Historikerin an der Georg-August-Universität Göttingen. Sie erforscht in ihrem Habilitationsprojekt Praktiken von Weiterbildung und Persönlichkeitsoptimierung im 20. Jahrhundert. Zudem hat sie Arbeiten zur Begriffsgeschichte des Schicksals, zur Geschichte des Todes, der Bildung und zur Geschichte von Zukunftsvorstellungen publiziert.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.