Vorhersage der Proteinstruktur: Fortschritte bei Computermethoden und ihre Anwendung in der molekularen Modellierung

· Molekulare Biophysik [German] Book 8 · One Billion Knowledgeable
Ebook
287
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Proteinstrukturvorhersage-Dieses Kapitel stellt die grundlegenden Konzepte und die Bedeutung der Proteinstrukturvorhersage vor und bereitet den Boden für die folgenden Diskussionen.

Alpha-Helix-Der Schwerpunkt liegt auf der Alpha-Helix, einem der häufigsten Strukturmotive in Proteinen, und ihrer Rolle für deren Stabilität und Funktion.


Beta-Faltblatt-Erforscht die Beta-Faltblattstruktur, ihre Entstehung und ihren Beitrag zur Tertiärstruktur und biologischen Funktion des Proteins.


Proteinsekundärstruktur-Befasst sich mit den verschiedenen Sekundärstrukturelementen von Proteinen und erklärt ihren Einfluss auf Proteinfaltung und -stabilität.


Proteintertiärstruktur-Erläutert die dreidimensionale Anordnung von Sekundärstrukturelementen und die Kräfte, die diese Struktur stabilisieren.


Membrantopologie-Dieses Kapitel behandelt die Vorhersage von Membranproteinstrukturen und ihre komplexen Wechselwirkungen mit Lipiddoppelschichten.


Strukturelle Ausrichtung-Führt Techniken zur Ausrichtung von Proteinstrukturen ein, die für den Vergleich und die Gegenüberstellung homologer Proteine ​​unerlässlich sind.


Strukturelle Bioinformatik-Ein Blick auf die computergestützten Werkzeuge und Methoden zur Vorhersage und Analyse von Proteinstrukturen.


Proteinstruktur-Bietet einen Überblick über die verschiedenen Ebenen der Proteinstruktur und deren Zusammenhang mit der Funktion.


Proteindesign-Erläutert die Prinzipien und Methoden des Designs von Proteinen mit spezifischen Funktionen mithilfe computergestützter Verfahren.


Gitterprotein-Erforscht das Konzept von Gittermodellen in der Proteinfaltung und hilft zu verstehen, wie Proteinstrukturen entstehen.


Threading (Proteinsequenz)-Einführung in Threading-Techniken zur Vorhersage von Proteinstrukturen basierend auf Sequenzähnlichkeiten mit bekannten Strukturen.


Proteinkontaktkarte-Konzentriert sich auf die Verwendung von Kontaktkarten zur Vorhersage von Proteinfaltung und -interaktionen.


Turn (Biochemie)-Erläutert die Rolle von Turns in Proteinstrukturen, ihre Entstehung und ihre Bedeutung für die Proteinstabilität.


Homologiemodellierung-Dieses Kapitel untersucht den Prozess der Erstellung dreidimensionaler Proteinmodelle basierend auf Sequenzhomologie.


Loop-Modellierung-Konzentriert sich auf die Techniken zur Modellierung von Loop-Regionen in Proteinen, die für Funktion und Stabilität entscheidend sind.


De-novo-Proteinstrukturvorhersage-Bietet einen detaillierten Einblick in Ansätze zur Vorhersage von Proteinstrukturen ohne homologe Vorlagen.


Proteindomäne-Erläutert den modularen Charakter von Proteinen und die Bedeutung von Proteindomänen für deren Struktur und Funktion.


Phyre-Eine Fallstudie des Phyre-Servers, eines weit verbreiteten Tools zur Vorhersage von Proteinstrukturen, mit Erläuterung seiner Anwendungen und Methoden.


Proteinsuperfamilie-Einführung in das Konzept der Proteinsuperfamilien und ihre Bedeutung in der Evolutionsbiologie und funktionellen Vorhersage.


ITASSER-Eine detaillierte Erläuterung des ITASSER-Tools, einer leistungsstarken Methode zur Vorhersage von Proteinstrukturen, die mehrere Techniken integriert.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.