Kurzübersicht der Kapitel:
1: Stacks Blockchain: Einführung in Stacks und seine Rolle bei der Erweiterung von Bitcoin um Smart Contracts und DeFi.
2: Paxos Trust Company: Erforscht die regulierte Infrastruktur von Paxos zur Unterstützung des blockchainbasierten Asset-Austauschs.
3: Initial Coin Offering: Untersucht ICOs als dezentrale Fundraising-Tools, die das traditionelle Finanzwesen herausfordern.
4: Dezentrale Anwendung: Behandelt dApps und ihre Rolle bei der Neugestaltung zentralisierter Autorität und Kontrolle.
5: MetaMask: Hervorhebung der Rolle von MetaMask als dezentrales Identitäts- und Zugriffs-Wallet.
6: EOS.IO: Betrachtung der leistungsstarken Blockchain-Governance-Struktur von EOS.IO.
7: Solana (Blockchain-Plattform): Entwickelt Solanas geschwindigkeitsorientierten Konsens und dessen Auswirkungen auf die Skalierbarkeit.
8: Chia Network: Stellt Chias Proof-of-Space-Time- und umweltfreundlichen Blockchain-Ansatz vor.
9: Muneeb Ali: Stellt den Visionär hinter Stacks und seine Mission des dezentralen Internets vor.
10: BitClout: Entwickelt BitClouts Social Tokens und das dezentrale Social-Media-Modell.
11: The DAO: Detaillierte Beschreibung der Gründungsgeschichte von The DAO und ihres Einflusses auf die dezentrale Governance.
12: Cardano (Blockchain-Plattform): Entwickelt Cardanos forschungsorientierte, mehrschichtige Architektur für Smart Contracts.
13: Tron (Blockchain): Entwickelt Trons Fokus auf dezentrales Teilen von Inhalten und Skalierbarkeit.
14: Ethereum: Entwickelt Ethereums programmierbare Blockchain, die die DeFi-Revolution auslöste.
15: Dezentrale Finanzen: Ein Überblick über das DeFi-Ökosystem und dessen Disruption für traditionelle Finanzintermediäre.
16: Counterparty (Plattform): Die Rolle der Counterparty im Bitcoin-basierten dezentralen Vermögensaustausch.
17: Dezentrale autonome Organisation: DAOs als neues Paradigma für transparente, autonome Governance.
18: Coinbase: Coinbases Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und Krypto-Akzeptanz.
19: Helium Network: Heliums dezentrales drahtloses Netzwerk mit Blockchain-Incentives.
20: Polkadot (Blockchain-Plattform): Details zur Interoperabilitätslösung von Polkadot für mehrere Blockchains.
21: Avalanche (Blockchain-Plattform): Avalanches Konsens mit hohem Durchsatz und geringer Latenz für DeFi.
Dieses Buch ist nicht nur ein technischer Leitfaden – es bietet ein Rahmenwerk zum Verständnis von Macht, Governance und Konsens aus dezentraler Perspektive. Egal, ob Sie Profi, Student oder Enthusiast sind, Stacks Blockchain ist eine unverzichtbare Ressource, deren Wert weit über ihre Kosten hinausgeht.