Kapitelübersicht:
1: Die DAO: Einführung in die weltweit erste große dezentrale autonome Organisation.
2: Tokenomics: Ökonomische Prinzipien dezentraler tokenbasierter Ökosysteme.
3: Initial Coin Offering: Mechanismus für dezentrales Fundraising und Projektinitiierung.
4: Dai (Kryptowährung): Stablecoin-Design und seine Rolle in dezentralen Finanzsystemen.
5: Solana (Blockchain-Plattform): Hochgeschwindigkeits-Blockchain-Infrastruktur zur Unterstützung von DeFi und DAOs.
6: 0x (dezentrale Austauschinfrastruktur): Protokoll für dezentralen Token-Austausch.
7: Dezentrale Anwendung: Apps, die auf der Blockchain ohne zentrale Autorität laufen.
8: Dezentrale Finanzen: Finanzdienstleistungen basierend auf Smart Contracts und Blockchain-Technologie.
9: Tron (Blockchain): Blockchain-Netzwerk mit Fokus auf die Dezentralisierung digitaler Inhalte.
10: Smart Contract: Selbstausführende Verträge, zentral für DAOs und dezentrale Plattformen.
11: CryptoPunks: NFTs als digitale Assets, die Identität und digitales Eigentum neu definieren.
12: Cardano (Blockchain-Plattform): Forschungsorientierte Blockchain mit Fokus auf Skalierbarkeit.
13: Dezentrale autonome Organisation: Autonome Governance ohne zentrale Kontrolle.
14: Ethereum Classic: Die ursprüngliche Ethereum-Chain und Erkenntnisse aus dem DAO-Hack.
15: Fork (Blockchain): Blockchain-Splits und ihre Auswirkungen auf die Governance.
16: Nikolai Mushegian: Visionär, dessen Arbeit das dezentrale Finanzwesen beeinflusst hat.
17: Ethereum: Die grundlegende Blockchain für Smart Contracts und DAOs.
18: Uniswap: Automatisierter Market Maker für den Token-Austausch in DeFi.
19: Polkadot (Blockchain-Plattform): Interoperable Blockchain-Architektur für Innovationen.
20: EOS-dot-IO: Skalierbare Smart-Contract-Plattform für dApps und DAOs.
21: Consensys: Wichtiges Ethereum-Entwicklungsunternehmen für die Blockchain-Akzeptanz.
Dieses Buch ist ein praktisches und intellektuelles Toolkit für alle, die die Zukunft von Governance, Wirtschaft und Gemeinschaft durch dezentrale Systeme verstehen möchten. Da traditionelle Strukturen vor neuen Herausforderungen stehen, sind die Erkenntnisse dieses Buches wertvoller denn je.