Kapitelübersicht:
1: SEC v. Wahi: Analysiert den Insiderhandelsfall, der das Vertrauen in Kryptowährungsbörsen neu gestaltete.
2: Kryptowährungsbörse: Erforscht die Funktionsweise von Börsen und die regulatorischen Rahmenbedingungen, denen sie weltweit unterliegen.
3: Bitkub: Beschreibt den Aufstieg der größten thailändischen Kryptobörse und ihren strategischen regionalen Einfluss.
4: OKX: Untersucht das Wachstum, die Innovation und die regulatorischen Herausforderungen von OKX in verschiedenen Rechtsräumen.
5: SafeMoon: Erörtert den Aufstieg, den Hype und die kritische Auseinandersetzung um SafeMoon in der Börsenlandschaft.
6: Gemini (Kryptowährungsbörse): Präsentiert den regulatorisch orientierten Ansatz von Gemini und seine Rolle bei der Gestaltung konformer Börsen.
7: Pantera Capital: Beleuchtet die Investitionsrolle von Pantera in der Kryptowirtschaft und seine Verbindungen zu den Börsenmärkten.
8: Genesis (Kryptowährungsunternehmen): Beschreibt das Brokerage-Modell von Genesis und dessen Auswirkungen auf die Liquidität an Börsen.
9: Brian Armstrong (Geschäftsmann): Porträtiert die Führung des Coinbase-CEOs angesichts rechtlicher, politischer und marktbedingter Belastungen.
10: Coinbase: Beschreibt den Weg von Coinbase vom Startup zur börsennotierten Börse und seinen politischen Einfluss.
11: Bitcoin Cash: Erläutert die Marktrolle von Bitcoin Cash und das Handelsverhalten an großen Börsen wie Coinbase.
12: Kryptowährungsblase: Analysiert die Blasendynamik und wie Börsen spekulatives Marktverhalten befeuerten.
13: Crypto-dotcom: Branding, Nutzerwachstum und regulatorische Kontrolle der globalen Börse Crypto-dotcom.
14: Kryptowährung: Grundlagen der Krypto-Prinzipien, die den Börsenbetrieb und die Börsenrichtlinien beeinflussen.
15: Solana (Blockchain-Plattform): Behandelt das Wachstum des Solana-Ökosystems und die Auswirkungen der Notierung auf zentralisierte Börsen.
16: Kraken (Kryptowährungsbörse): Entwicklung, rechtliche Herausforderungen und Marktstrategien von Kraken.
17: EToro: Erörtert das Social-Trading-Modell von EToro und die regulatorische Ausrichtung auf Krypto-Trends.
18: Fenwick & West: Die entscheidende Rolle der Kanzlei bei der Einhaltung von Krypto-Compliance und der Verteidigung in Rechtsstreitigkeiten.
19: Digital Currency Group: Profiliert den Einfluss der DCG auf verschiedene Börsen und ihre zentrale Rolle im Ökosystem.
20: Bitfinex: Untersucht die Kontroversen, Innovationen und rechtlichen Verwicklungen von Bitfinex.
21: Binance: Enthüllt Binances Dominanz, Dezentralisierungstaktiken und die anhaltende rechtliche Prüfung.
Dieses Buch verbindet juristische Feinheiten, Politikwissenschaft und Kryptoökonomie und führt Fachleute, Studierende und Hobby-Experten gleichermaßen durch die Kräfte, die das digitale Finanzwesen prägen. Es zeigt, wie sich Rechtsfälle wie SEC vs. Wahi auf die globalen Märkte auswirken – und ist damit nicht nur informativ, sondern unverzichtbar.