Protisten-Fortbewegung-Eine Einführung in die vielfältigen Fortbewegungsstrategien von Protisten in ihrer Umgebung.
Flagellum-Erforscht die Struktur und Funktion von Flagellen, die für die Fortbewegung verschiedener Protisten entscheidend sind.
Evolution der Flagellen-Untersucht die Evolution der Flagellen in verschiedenen Organismen, einschließlich ihrer Rolle bei der Fortbewegung.
Chlamydomonas-Eine Fallstudie zur Motilität und zum Verhalten von Chlamydomonas, einem Modellorganismus für die Flagellenforschung.
Einzeller-Konzentriert sich auf die Bewegung von Einzellern und ihre Anpassungsmechanismen.
Chlamydomonas reinhardtii-Vertieft die Kenntnisse über Chlamydomonas reinhardtii und hebt seine Bedeutung für die Forschung hervor.
Axonem-Erklärt die Struktur des Axonems und seine wesentliche Rolle bei der Flagellenbewegung.
Intraflagellarer Transport-Behandelt die für ihre Funktion entscheidenden Transportprozesse innerhalb von Flagellen.
Augenfleckenapparat-Beschreibt die Rolle des Augenflecks bei der Phototaxis, die bewegliche Organismen zu Lichtquellen führt.
Bakterielle Motilität-Untersucht die Motilitätsmechanismen von Bakterien und vergleicht sie mit eukaryotischen Flagellen.
Protozoen-Untersucht die Fortbewegungsstrategien von Protozoen mit Schwerpunkt auf ihrer Vielfalt und Komplexität.
Phototaxis-Beleuchtet das Phänomen der Phototaxis und ihre Rolle bei der Steuerung geißeltragender Organismen.
Ciliaten-Erläutert die einzigartigen Fortbewegungsmechanismen von Ciliaten und ihre Relevanz für die Forschung.
Guillardia-Eine detaillierte Analyse von Guillardia, einem marinen Protisten, und seinen einzigartigen Fortbewegungsmerkmalen.
Eukaryoten-Konzentriert sich auf die Fortbewegung eukaryotischer Organismen und vergleicht sie mit der Fortbewegung prokaryotischer Organismen.
Prachee Avasthi-Ein Kapitel über die Arbeit von Prachee Avasthi mit Schwerpunkt auf ihren Beiträgen zum Verständnis der Flagellenmotilität.
Marine Protisten-Erforscht die Fortbewegungsmechanismen mariner Protisten und ihre Anpassung an aquatische Lebensräume.
Mikroschwimmer-Untersucht die Bewegung von Mikroschwimmern und verknüpft sie mit biologischen und robotischen Anwendungen.
Taumelbewegung-Beschreibt die Taumelbewegung von Bakterien und ihren Einfluss auf das Roboterdesign.
Chlamydomonas moewusii-Erforscht eine weitere Chlamydomonas-Art und liefert zusätzliche Einblicke in die Flagellenbewegung.
Rhizoplast-Konzentriert sich auf den Rhizoplasten und seine Rolle bei der Flagellenbewegung und der Zellorganisation.
„Protist Locomotion“ ist eine wertvolle Ressource für alle, die die Schnittstelle zwischen biologischer Bewegung und Robotik erforschen. Mit jedem Kapitel entdecken Sie neue Dimensionen der Zellbewegung, von den evolutionären Ursprüngen der Flagellen bis hin zu den neuesten Implikationen für robotische Spermien. Ob Akademiker, Forscher oder Hobbyforscher – dieses Buch bietet Ihnen sowohl Grundlagenwissen als auch die neuesten Erkenntnisse auf diesem Gebiet.