Im Jahr 2006 offerierte mir mein LebensgefÃĪhrte, dass er unser gemeinsames ArbeitsverhÃĪltnis aus wirtschaftlichen GrÞnden beenden mÞsse. FÞr mich brach eine Welt zusammen. Ich fÞhlte mich von BehÃķrden, Ãmtern und Freunden komplett im Stich gelassen. Da ich mich vorher nicht hinreichend Þber meine Rechte wÃĪhrend der Arbeitslosigkeit informiert hatte, zog es mir finanziell komplett den Boden unter den FÞÃen weg.
In GesprÃĪchen mit verschiedenen Betroffenen, Psychologen, Ãrzten und AnwÃĪlten reifte mein Entschluss, die MissstÃĪnde, die bei Hartz4-Bezug vorhanden sind, aufzudecken und die Betroffenen zu motivieren, fÞr ihre Rechte zu kÃĪmpfen. In diesem Buch mÃķchte ich anhand von Tipps, Expertenmeinungen und Beispielen den betroffenen Menschen Mut machen, die mit Ablehnung, Selbstzweifeln, geringem SelbstwertgefÞhl und SpieÃrutenlaufen mit den Ãmtern zurechtkommen mÞssen.
āļāļąāļāļāļĩāļ§āļāļĢāļ°āļ§āļąāļāļīāđāļĨāļ°āļāļąāļāļāļķāļāļāļĩāļ§āļīāļ