Verhaltenswissenschaften: Menschliche Entscheidungsfindung und Interaktion in der Robotik verstehen

· Robotikwissenschaft [German] Libro 105 · Eine Milliarde Sachkundig [German] · Con narración por IA de Gabriel (de Google)
Audiolibro
6 h 49 min
Versión extendida
Apto
Con narración de IA
Las calificaciones y opiniones no están verificadas. Más información
¿Quieres una muestra de 30 min? Escúchala cuando quieras, incluso sin conexión. 
Agregar

Acerca de este audiolibro

Erkunden Sie die komplexen Verbindungen zwischen Verhaltenswissenschaften und Robotik, einem Bereich, in dem Psychologie, Neurowissenschaften und Kognitionswissenschaften mit fortschrittlicher Technologie zusammentreffen. Dieses Buch bietet einen unverzichtbaren Leitfaden zum Verständnis der Rolle des menschlichen Verhaltens bei der Entwicklung intuitiverer, adaptiverer Robotersysteme. Es wurde für Fachleute, Studenten und Enthusiasten entwickelt und bietet sowohl grundlegende Erkenntnisse als auch neue Theorien, die für jeden von entscheidender Bedeutung sind, der sich für die Verschmelzung von menschlichem Verhalten und Robotik interessiert.


Kurzübersicht der Kapitel:


1: Verhaltenswissenschaften: Untersucht grundlegende Prinzipien und ihre Anwendungen in der Robotik.


2: Kognitive Neurowissenschaft: Untersucht Gehirnfunktionen, die die Mensch-Roboter-Interaktion beeinflussen.


3: Begrenzte Rationalität: Erörtert Entscheidungsgrenzen in der Robotik und im KI-Design.


4: Verhaltensökonomie: Analysiert wirtschaftliches Verhalten, um adaptive Roboterreaktionen zu verbessern.


5: Neuroökonomie: Verbindet Entscheidungsneurowissenschaften, um Robotersysteme zu verbessern.


6: Rationaler Agent: Stellt rationale Verhaltensmodelle für autonome Roboter vor.


7: Neuromarketing: Wendet Erkenntnisse über das Verbraucherverhalten auf menschenzentrierte Robotersysteme an.


8: Affektive Wissenschaft: Untersucht emotionale Verarbeitung, die für soziale Robotik relevant ist.


9: Howard Nusbaum: Hebt Beiträge hervor, die die kognitive und robotische Forschung prägen.


10: Entscheidungsarchitektur: Zeigt, wie Entscheidungsumgebungen Roboterdesignentscheidungen beeinflussen.


11: Grundlagenwissenschaft (Psychologie): Bietet eine psychologische Grundlage für menschenzentrierte Robotik.


12: Verbraucherneurowissenschaft: Befasst sich damit, wie neuronale Reaktionen benutzerfreundliche Robotik prägen.


13: Teilgebiete der Psychologie: Erforscht Bereiche, die verhaltensadaptive Robotik beeinflussen.


14: Minderung kognitiver Verzerrungen: Befasst sich mit Verzerrungen in KI- und Robotersystemen.


15: Nudge-Theorie: Untersucht subtile Designelemente, um Benutzer-Roboter-Interaktionen zu beeinflussen.


16: Paul Glimcher: Bespricht seine Rolle bei der Weiterentwicklung der Neuroökonomie und Robotik.


17: Neuromanagement: Integriert Management-Neurowissenschaften in Robotik und KI.


18: Elizabeth A. Phelps: Bespricht ihre Arbeit über die Auswirkungen von Emotionen auf die Mensch-Roboter-Interaktion.


19: Giorgio Coricelli: Untersucht seine Beiträge zur Entscheidungsforschung in der Robotik.


20: Carlos AlósFerrer: Untersucht, wie seine Forschung das wirtschaftliche Verhalten in der KI verbessert.


21: Kognitionswissenschaft: Fasst wichtige kognitive Theorien zusammen, die die moderne Robotik prägen.


Durch das Studium der Verhaltenswissenschaft im Kontext der Robotik gewinnen die Leser wichtige Erkenntnisse, die ihr Verständnis erweitern und dabei helfen, reaktionsfähigere, menschenzentriertere Robotersysteme zu entwickeln. Dieses Buch ist unverzichtbar für alle, die die Lücke zwischen Verhaltenswissenschaft und Robotik schließen möchten, und erweist sich branchenübergreifend und in akademischen Disziplinen als unschätzbar wertvoll.

Acerca del autor

Fouad Sabry ist ehemaliger Regionalleiter der Geschäftsentwicklung für Anwendungen bei HP. Er schloss 1996 seinen Bachelor of Science in Computersystemen und Automatisierungstechnik ab und erwarb zwei Masterabschlüsse an der University of Melbourne (UoM) in Australien. 2008 erlangte er einen Master of Business Administration (MBA) und 2010 einen Master of Management in Information Technology (MMIT). Fouad verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationstechnologie und Telekommunikation und arbeitete für lokale, regionale und internationale Unternehmen wie Vodafone und IBM. 2013 kam er zu HP und trug zur Geschäftsentwicklung in zahlreichen Märkten bei. Derzeit ist Fouad Unternehmer, Autor, Futurist und Gründer der Initiative One Billion Knowledge (1BK).

Califica este audiolibro

Cuéntanos lo que piensas.

Información sobre cómo escuchar contenido

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Puedes leer los libros que compres en Google Play mediante el navegador web de tu computadora.

Continúa la serie

Más de Fouad Sabry

Audiolibros similares