Nanokapsel: Fortschritte bei gezielten Verabreichungssystemen für medizinische und industrielle Anwendungen

· Molekulare Nanotechnologie [German] الكتاب 10 · Eine Milliarde Sachkundig [German] · القراءة بصوت "Gabriel" استنادًا إلى الذكاء الاصطناعي (من Google)
كتاب مسموع
8 ساعة 15 دقيقة
غير مختصرة
مؤهل
سرد باستخدام الذكاء الاصطناعي
لم يتم التحقّق من التقييمات والمراجعات.  مزيد من المعلومات
هل تريد إضافة نموذج مدته 30 دقيقة؟ يمكنك الاستماع إلى هذا النموذج في أي وقت وبلا اتصال بالإنترنت. 
إضافة

معلومات عن هذا الكتاب المسموع

Das sich rasant entwickelnde Gebiet der Molekularen Nanotechnologie bietet bahnbrechende Möglichkeiten in den Bereichen Arzneimittelverabreichung, Materialwissenschaft und biomedizinische Anwendungen. „Nanokapsel“, Teil der Reihe „Molekulare Nanotechnologie“, bietet eine umfassende Untersuchung von Nanokapseln und ihrer entscheidenden Rolle für die Zukunft von Wissenschaft und Medizin. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Ressource für Fachleute, Studierende und Interessierte, die die praktischen Anwendungen und wissenschaftlichen Prinzipien der molekularen Nanotechnologie verstehen möchten.


Nanokapsel-Eine Einführung in Nanokapseln, ihre Struktur und ihre Anwendungen in der Medizin.


Polystyrol (Arzneimittelverabreichung)-Erforscht polystyrolbasierte Nanokapseln und ihre Bedeutung für die gezielte Arzneimittelverabreichung.


Nanopartikel für die Arzneimittelverabreichung im Gehirn-Untersucht das Potenzial von Nanopartikeln, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden und so wirksame Behandlungen zu ermöglichen.


Nanogel-Erörtert die Verwendung von Nanogelen zur kontrollierten Arzneimittelfreisetzung und ihre biotechnologischen Anwendungen.


Januspartikel-Der Schwerpunkt liegt auf Januspartikeln, ihren einzigartigen Eigenschaften und ihrer Rolle bei der Verbesserung der Wirkstofffreisetzung.


In-situ-Polymerisation-Behandelt den Prozess der In-situ-Polymerisation zur Herstellung funktioneller Nanokapseln für die Wirkstofffreisetzung.


Acetalisiertes Dextran-Hebt die Vorteile von acetalisiertem Dextran bei der Bildung von Nanokapseln und der Wirkstofffreisetzung hervor.


Mikropartikel-Erforscht die Rolle von Mikropartikeln bei der Entwicklung hybrider Wirkstofffreisetzungssysteme mit Nanokapseln.


Mikroverkapselung-Untersucht Mikroverkapselungstechniken und ihren Einfluss auf Arzneimittelformulierungen mit kontrollierter Freisetzung.


Ouzo-Effekt-Erörtert den Ouzo-Effekt bei der Selbstassemblierung von Nanostrukturen und seine Rolle beim Design von Nanokapseln.


Grenzflächenpolymerisation-Beschreibt Grenzflächenpolymerisationstechniken zur Herstellung stabiler Nanokapseln für die Wirkstofffreisetzung.


Gezielte Wirkstofffreisetzung-Der Schwerpunkt liegt auf den Targeting-Strategien der Wirkstofffreisetzung mit Nanokapseln für bessere Therapieergebnisse.


Pickering-Emulsion-Untersucht Pickering-Emulsionen und ihre Rolle bei der Stabilisierung wirkstoffbeladener Nanokapseln für eine effiziente Wirkstofffreisetzung.


Chitosan-Nanopartikel-Erforscht Chitosan-basierte Nanopartikel und ihre Biokompatibilität für die Wirkstofffreisetzung.


Nano-Sprühtrockner-Beschreibt den Prozess der Nano-Sprühtrocknung zur Herstellung hochwertiger wirkstoffbeladener Nanokapseln.


Nanokomposit-Hydrogele-Konzentriert sich auf die Integration von Nanokomposit-Hydrogelen in Nanokapseln für eine verbesserte Wirkstofffreisetzung.


Pharmazeutische Formulierung-Erörtert pharmazeutische Formulierungen mit Nanokapseln für eine verbesserte Wirkstoffstabilität und -wirksamkeit.


Liposom-Untersucht die Verwendung von Liposomen in Verbindung mit Nanokapseln für eine kontrollierte und gezielte Wirkstofffreisetzung.


Nanopartikel-Wirkstoffverabreichung-Analysiert die Verwendung von Nanopartikeln als Träger für eine effiziente Wirkstoffverabreichung und legt dabei den Schwerpunkt auf die Integration von Nanokapseln.


Elektrospinnen-Behandelt die Technik des Elektrospinnens und seine Rolle bei der Herstellung von Nanokapseln für die Wirkstoffverabreichung.


Zellverkapselung-Erforscht das Potenzial der Zellverkapselung mit Nanokapseln für therapeutische Anwendungen in der regenerativen Medizin.

نبذة عن المؤلف

Fouad Sabry ist ehemaliger Regionalleiter der Geschäftsentwicklung für Anwendungen bei HP. Er schloss 1996 seinen Bachelor of Science in Computersystemen und Automatisierungstechnik ab und erwarb zwei Masterabschlüsse an der University of Melbourne (UoM) in Australien. 2008 erlangte er einen Master of Business Administration (MBA) und 2010 einen Master of Management in Information Technology (MMIT). Fouad verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationstechnologie und Telekommunikation und arbeitete für lokale, regionale und internationale Unternehmen wie Vodafone und IBM. 2013 kam er zu HP und trug zur Geschäftsentwicklung in zahlreichen Märkten bei. Derzeit ist Fouad Unternehmer, Autor, Futurist und Gründer der Initiative One Billion Knowledge (1BK).

تقييم هذا الكتاب المسموع

أخبرنا ما هو رأيك.

معلومات عن كيفية الاستماع

الهواتف الذكية والأجهزة اللوحية
ينبغي تثبيت تطبيق كتب Google Play لنظام التشغيل Android وiPad/iPhone. يعمل هذا التطبيق على إجراء مزامنة تلقائية مع حسابك ويتيح لك القراءة أثناء الاتصال بالإنترنت أو بلا اتصال بالإنترنت أينما كنت.
أجهزة الكمبيوتر المحمول وأجهزة الكمبيوتر
يمكنك قراءة الكتب التي تم شراؤها من Google Play باستخدام متصفح الويب على جهاز الكمبيوتر.

مواصلة قراءة السلسلة

كتب من تأليف Fouad Sabry

الكتب المسموعة المماثلة