Zwang: Machtdynamik und Einfluss in der modernen Regierungsführung

· Politikwissenschaft [German] Book 261 · Eine Milliarde Sachkundig [German] · AI-narrated by Gabriel (from Google)
Audiobook
6 hr 9 min
Unabridged
Eligible
AI-narrated
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More
Want a 30 min sample? Listen anytime, even offline. 
Add

About this audiobook

Was ist Zwang?


Dieses Buch untersucht Machtdynamiken und Zwangsmechanismen in politischen Kontexten und geht auf ethische Implikationen und strategische Anwendungen ein.


Warum sollte man über Zwang in der Politikwissenschaft lesen?


Das Verständnis von Zwang ist entscheidend, um Macht in der Politik zu begreifen. Dieses Buch bietet Einblicke in Zwangstaktiken, die politische Ergebnisse, internationale Beziehungen und persönliche Freiheiten beeinflussen. Die Leser werden die Kontrollmethoden und ihre tiefgreifenden gesellschaftlichen Auswirkungen entdecken.


Kapitelübersicht:


1: Zwang: Stellt die Definitionen und Formen von Zwang vor und legt den Grundstein für die Erforschung.


2: Macht (sozial und politisch): Untersucht soziale und politische Macht und erforscht ihre Schnittmenge mit Zwang.


3: Erpressung: Analysiert Erpressung als Zwangspraxis, ihre rechtlichen Implikationen und ihren politischen Einsatz.


4: Zwang im amerikanischen Recht: Untersucht Zwang im amerikanischen Recht anhand von Fallstudien und Präzedenzfällen.


5: Erpressung: Untersucht die Mechanismen, ethischen Dimensionen und politische Verbreitung von Erpressung.


6: Einschüchterung: Erörtert Einschüchterung als Zwangstaktik und ihre psychologischen Auswirkungen in der Politik.


7: Zwang im englischen Recht: Vergleicht Zwangsbehandlungen im englischen und amerikanischen Recht und liefert Fallbeispiele.


8: Missbrauchende Macht und Kontrolle: Untersucht missbräuchliche Machtdynamiken in Beziehungen und Widerstandsstrategien.


9: Zwang: Untersucht den strategischen Einsatz von Zwang in internationalen Beziehungen als Zwangsmittel.


10: Zwang (Internationale Beziehungen): Befasst sich mit staatlichem Zwang zur Beeinflussung anderer, mit historischen und zeitgenössischen Beispielen.


11: Recht auf Selbstverteidigung: Untersucht rechtliche und moralische Rechtfertigungen für Selbstverteidigung gegen Zwang.


12: Ultimatum: Analysiert das Ultimatum als Zwangsstrategie in politischen Verhandlungen.


13: Gewaltmonopol: Bespricht das Gewaltmonopol des Staates und seine Rolle in der politischen Autorität.


14: Zwangsmonopol: Untersucht Zwangsmonopole, ihre Entstehung und ihre Auswirkungen auf die Machtdynamik.


15: Hobbs Act: Untersucht die Rolle des Hobbs Act im Umgang mit Erpressung und Nötigung.


16: Anarchistisches Recht: Untersucht anarchistische Rechtstheorien zu Nötigung und Autorität.


17: Ehelicher Zwang: Bespricht Zwang in der Ehe, seine rechtliche Anerkennung und seinen Schutz.


18: Sextortion: Befasst sich mit dem Anstieg von Sextortion, seinen Mechanismen und rechtlichen Reaktionen.


19: Reproduktiver Zwang: Untersucht, wie sich Zwang auf reproduktive Entscheidungen und Rechte auswirkt.


20: Throffe: Analysiert Throffe (Drohungen und Angebote) in Debatten über Zwang und Ethik.


21: Sexuelle Einwilligung im Recht: Untersucht rechtliche Standards für sexuelle Einwilligung und wie Zwang diese kompliziert.


Wie profitieren Sie davon?: Dieses Buch beantwortet wichtige Fragen zum Thema Zwang und bietet Einblicke, die über das Grundwissen hinausgehen. Es ist ideal für Fachleute, Studenten, Enthusiasten und alle, die ein tieferes Verständnis von Zwang in der Politikwissenschaft suchen.

About the author

Fouad Sabry ist ehemaliger Regionalleiter der Geschäftsentwicklung für Anwendungen bei HP. Er schloss 1996 seinen Bachelor of Science in Computersystemen und Automatisierungstechnik ab und erwarb zwei Masterabschlüsse an der University of Melbourne (UoM) in Australien. 2008 erlangte er einen Master of Business Administration (MBA) und 2010 einen Master of Management in Information Technology (MMIT). Fouad verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationstechnologie und Telekommunikation und arbeitete für lokale, regionale und internationale Unternehmen wie Vodafone und IBM. 2013 kam er zu HP und trug zur Geschäftsentwicklung in zahlreichen Märkten bei. Derzeit ist Fouad Unternehmer, Autor, Futurist und Gründer der Initiative One Billion Knowledge (1BK).

Rate this audiobook

Tell us what you think.

Listening information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can read books purchased on Google Play using your computer's web browser.

Continue the series

More by Fouad Sabry

Similar audiobooks