Deutschland 1946: Das Wunder beginnt

·
· Random House Audio · บรรยายโดย Herbert Schäfer
หนังสือเสียง
11 ชม. 34 นาที
ฉบับสมบูรณ์
มีสิทธิ์
คะแนนและรีวิวไม่ได้รับการตรวจสอบยืนยัน  ดูข้อมูลเพิ่มเติม
ฟังตัวอย่างระยะเวลา 5 นาที ได้ทุกเมื่อแม้ขณะออฟไลน์ 
เพิ่ม

เกี่ยวกับหนังสือเสียงเล่มนี้

1946 ist das Jahr, in dem das heutige Deutschland seinen Anfang nimmt

1946, das Jahr eins nach Adolf Hitler. Es ist das Jahr unvorstellbaren Hungers und Frierens, des massenhaften Elends, des Sterbens in Flüchtlingszügen, des Überlebenskampfes in deutschen Trümmerlandschaften. Es ist das Jahr, in dem in Nürnberg führende Nationalsozialisten zum Tode verurteilt werden. Es ist das Jahr, in dem auf dem Schwarzmarkt alles zu haben ist, wenn man genug Zigaretten zum Bezahlen hat.

Das Jahr der ersten Wahlen auf deutschem Boden seit 1933, der Wiedergeburt der deutschen Demokratie. Es ist das Jahr, in dem aus Alliierten Feinde werden, in dem wieder ein deutscher Geheimdienst entsteht, der für Amerika spioniert, das Jahr, in dem erste Care-Pakete aus Amerika in Deutschland eintreffen, in dem die Schulspeisung der Briten tausende deutsche Kinder rettet. Die »Zeit« erscheint erstmals und die junge Hildegard Knef ist im Kino zu sehen.

Ungekürzte Lesung mit Herbert Schäfer
11h 34min

เกี่ยวกับผู้แต่ง

Hauke Friederichs, geboren 1980 in Hamburg, hat Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Journalistik, Politische Wissenschaft und Kriminologie studiert und in Geschichte promoviert. Er ist sicherheitspolitischer Korrespondent der ZEIT und hat zuvor als selbstständiger Journalist unter anderem für Geo Epoche, SPIEGEL Geschichte, ZEIT, ZEIT Geschichte und G/Geschichte gearbeitet. Neben den »Totengräbern« hat er den SPIEGEL-Bestseller »Funkenflug« veröffentlicht und weitere Bücher über zeitgeschichtliche Themen.

Rüdiger Barth, Jahrgang 1972, studierte Zeitgeschichte und Rhetorik und besuchte die Henri-Nannen-Schule. Er arbeitete 15 Jahre lang als Reporter, Autor und zuletzt Mitglied der Chefredaktion für das Magazin stern, bevor er in die Chefredaktion von P.M. und P.M. History wechselte. Heute ist er Geschäftsführer der Open Minds Media, die u.a. Podcasts und TV-Dokumentationen produziert. Neben zwei weiteren SPIEGEL-Bestsellern schrieb er – zusammen mit Hauke Friederichs – »Die Totengräber« (S. Fischer, 2018) über die letzten 100 Tage der Weimarer Republik. Barth lebt mit seiner Familie in Hamburg.

Herbert Schäfer, geboren 1968 in Bonn, besuchte die Otto-Falckenberg-Schule in München, bevor ihn Engagements an diverse Theater führten. Von klassischen Rollen wie »Hamlet« bis hin zu modernen, z. B. in Sarah Kanes »Gesäubert«, spielte er alle Genres. Heute wirkt Herbert Schäfer in vielen Film- und TV-Produktionen mit. Er war u. a. in vielen Serien (»Doppelter Einsatz«, »Die Wache«, »Tatort«) sowie in Filmen wie »Scheidung für Fortgeschrittene«, »Abseitsfalle« oder »Eines Tages« zu sehen. Als gefragter Sprecher ist er in dutzenden Hörspielen und Radiofeatures zu hören, hat Videospiele vertont, diversen Hörbüchern seine Stimme geliehen und arbeitet als Kommentarsprecher für Dokumentationen.

ให้คะแนนหนังสือเสียงนี้

แสดงความเห็นของคุณให้เรารับรู้

ข้อมูลการฟัง

สมาร์ทโฟนและแท็บเล็ต
ติดตั้งแอป Google Play Books สำหรับ Android และ iPad/iPhone แอปจะซิงค์โดยอัตโนมัติกับบัญชีของคุณ และช่วยให้คุณอ่านแบบออนไลน์หรือออฟไลน์ได้ทุกที่
แล็ปท็อปและคอมพิวเตอร์
คุณสามารถอ่านหนังสือที่ซื้อจาก Google Play โดยใช้เว็บเบราว์เซอร์บนคอมพิวเตอร์ของคุณ

หนังสือเสียงที่คล้ายกัน

บรรยายโดย Herbert Schäfer