Architekturen bilden: Das Modell in Entwurfsprozessen der Nachkriegsmoderne

· Architekturen Book 49 · transcript Verlag
Ebook
236
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Das Entwerfen am physischen Modell prägt die architektonische Kultur der Nachkriegsmoderne. Sowohl für die Entwicklung neuer Entwurfsideen als auch zu deren Überprüfung wurde vor allem ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geknetet, geschnitten, gesägt und geklebt. Das physische Modell schließt die Lücke zwischen dem disegno als klassischem Entwurfsideal und heutigen computergestützten Verfahren. Ralf Liptau verschränkt die Architekturgeschichtsschreibung der Moderne mit aktuellen Entwurfs- und Wissenstheorien und analysiert hierzu zahlreiche bisher unveröffentlichte Archivalien aus der Entwurfspraxis von Egon Eiermann, Frei Otto, Paul Schneider-Esleben und anderen.

About the author

Ralf Liptau, geb. 1985, lehrt Architektur- und Kunstgeschichte an der Technischen Universität Wien. 2014 bis 2017 war er Mitarbeiter am DFG-Graduiertenkolleg »Das Wissen der Künste« der Universität der Künste Berlin. Zuvor studierte er Kunstgeschichte, deutsche Philologie und Geschichte in Berlin und Paris. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Architekturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Theorien des Entwerfens und Fragen des Umgangs mit gebauter Substanz in kulturwissenschaftlicher Perspektive.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.