Diese Anthologie vereint einige der besten Autoren der Welt, die kürzlich über Motorradclubs, Outlaw-Biker und die Biker-Kultur geschrieben haben. Es enthält Auszüge von international bekannten Autoren wie Peter Edwards, Tony Thompson, Edward Winterhalder und Iain Parke, aber auch literarische Werke von relativ unbekannten und nur lokal anerkannten Autoren.
Es deckt sowohl sachliche Berichte über das Leben in Clubs wie den Hells Angels, Satan's Choice, Bandidos, Rock Machine und den Outlaws als auch führende Beispiele für Biker-basierte Fiktion ab, die die Bilder von Bikern und entscheidende Themen wie Loyalität, Respekt und Ehre, diese Zusammenstellung soll den Leser in die geheimnisvolle Welt der Motorradclubs und Outlaw-Biker einführen.
Edward Winterhalder ist ein US-amerikanischer Fernsehproduzent, der für Sender und Rundfunkunternehmen weltweit Programme über Motorradclubs und den Lebensstil von Outlaw-Bikern produziert hat. Er ist Autor von vierzehn Büchern über Motorradclubs und die Outlaw-Biker-Kultur, die auf Niederländisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Japanisch und Spanisch erschienen sind. Außerdem ist er Sänger, Songwriter, Musiker und Plattenproduzent, Drehbuchautor und ehemaliger Outlaw-Biker.
Winterhalder hat Dokumentarfilme, Episoden und Beiträge für Fernsehsendungen wie „Living On The Edge“, „Gangland“, „Outlaw Bikers“, „Gang World“, „Iron Horses“, „Marked“, „Biker Chicz“, „One Percenters“ und „Recon Commando: Vietnam“; und ist der Schöpfer und ausführende Produzent der Fernsehserien ‚Quebec Biker War‘, ‚Steel Horse Cowboys‘, ‚Real American Bikers‘ und ‚Biker Chicz‘.
Als prominentes Mitglied des Bandidos-Motorradclubs von 1997 bis 2003 und Mitglied von 1979 bis 1996 war er maßgeblich an der weltweiten Ausbreitung der Organisation beteiligt und wurde damit beauftragt, die Aufnahme der Rock Machine in die Bandidos während des Quebec Biker War zu koordinieren - ein Konflikt, der mehr als einhundertsechzig Menschen das Leben kostete.
Winterhalder ist seit fast dreißig Jahren mit motorradclubs und outlaw-bikern verbunden und wurde bei Fox News (O'Reilly Factor mit Bill O'Reilly & America's Newsroom), CNN, Bravo, Al Jazeera, BBC, ABC Nightline, MSNBC News Nation, Good Morning America, History Channel, Global, National Geographic, History Television, AB Groupe und CBC.
Zu den von Edward Winterhalder geschriebenen büchern gehören Real Bikers Of North America: Men Who Rode With An Outlaw Motorcycle Club (2025); Searching For My Identity: The Chronological Evolution Of A Troubled Adolescent To Outlaw Biker (2022); Searching For My Identity: The Chronological Evolution Of An Outlaw Biker On The Road To Redemption (2022); The Blue And Silver Shark: A Biker's Story mit co-author Marc Teatum (2015); Biker Chicz: The Attraction Of Women To Motorcycles And Outlaw Bikers mit co-author Wil De Clercq (2014); The Ultimate Biker Anthology: An Introduction To Books About Motorcycle Clubs And Outlaw Bikers mit co-editor Iain Parke (2013); The Moon Upstairs: A Biker's Story mit co-author Marc Teatum (2012); One Light Coming: A Biker's Story mit co-author Marc Teatum (2011); Biker Chicz of North America mit co-author Wil De Clercq (2010); The Mirror: A Biker's Story mit co-author James Richard Larson (2010); Biker Chicks: The Magnetic Attraction of Women to Bad Boys and Motorbikes mit co-authors Arthur Veno and Wil De Clercq (2009); All Roads Lead To Sturgis: A Biker's Story mit co-author James Richard Larson (2009); The Assimilation: Rock Machine Become Bandidos - Bikers United Against The Hells Angels mit co-author Wil De Clercq (2008); and Out In Bad Standings: Inside The Bandidos Motorcycle Club - The Making Of A Worldwide Dynasty (2005).
Iain Parke importiert industrielle Mengen von Klasse-A-Drogen, tötet Menschen und lügt (viel) für seinen Lebensunterhalt, da er ein britischer Krimiautor ist. Er wurde schon früh von Motorrädern besessen und unternahm eine 600-Meilen-Cross-Country-Tour nach Cornwall, sobald er sich im zarten Alter von sechzehn ein Moped kaufte. Nachdem er in einem Londoner Postdienst als Paketbote auf einem Motorrad gearbeitet hatte, baute er seinen ersten Chopper in seinem Studentenzimmer, unbeeindruckt von der Tatsache, dass sich die Werkstatt im Obergeschoss befand.
Ausgestattet mit einem MBA-Abschluss arbeitete Iain zunächst im Bereich Insolvenz und Unternehmensrestrukturierung in Großbritannien und Afrika, wo er mit der Arbeit an seinem ersten Thriller The Liquidator begann. Der Erfolg dieses Romans veranlasste ihn, eine Biker-Lit-Trilogie über den Brethren Motorcycle Club zu schreiben, die kürzlich als Option für das Fernsehen in Großbritannien ausgewählt wurde. Heute lebt Iain abseits des Netzes, hoch oben auf den North Pennines in Northumberland, mit seiner Frau, seinen Hunden und einer Garage voller Motorrad-