»I would prefer not to«, in der deutschen Übersetzung »Ich würde vorziehen, das nicht zu tun« – dieser sanft und leise vorgetragene Satz ist das Kernstück von Herman Melvilles Erzählung ›Bartleby, der Schreiber‹. Aber was steckt dahinter? Bartlebys Arbeitgeber, ein Notar an der Wallstreet, der den Mann engagiert hatte, um sein Team von Kopisten und Schreibern zu vergrößern, ist überrumpelt, doch seine Empathie hält ihn davon ab, den Arbeitsverweigerer sofort zu entlassen; stattdessen versucht er, den merkwürdigen Angestellten zu verstehen und doch noch zur Arbeit zu bewegen.
Ihre Zeitlosigkeit macht Herman Melvilles Erzählung zu einem Stück Weltliteratur, den widerspenstigen Antihelden kann man sich ebensogut in einem heutigen Bürokomplex vorstellen, wie in einer New Yorker Kanzlei des 19. Jahrhunderts. Eine, bei aller Nachdenklichkeit, humorvoll und brillant formulierte Kurzgeschichte, die man nie mehr vergisst. © Redaktion eClassica, 2019
Herman Melville (1819–1891) war ein amerikanischer Schriftsteller, Dichter und Essayist. Sein Roman ›Moby Dick‹ gilt als einer der bedeutendsten der Weltliteratur, ›Bartleby der Schreiber‹ als eine der bedeutendsten Kurzgeschichten. Eine Kurzbiographie Melvilles ist im Anhang des eBooks zu finden.