Heinrich Heine und die Diaspora: Der Zeitschriftsteller im kulturellen Raum der jüdischen Minderheit

· Europäisch-jüdische Studien – Beiträge Book 3 · Walter de Gruyter
1.0
1 review
Ebook
308
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Welche Bedeutung hatte die diasporische Existenz für Heinrich Heine – sowohl für sein Werk als auch für sein Selbstverständnis als Schriftsteller? In seinem Werk wird der Wandel von einem religiösen zu einem säkularen Verständnis der jüdischen Diaspora, so wie er für das 19. Jahrhundert typisch ist, beispielhaft nachgezeichnet. Die Einführung dieser neuen Perspektive in die deutsche Literatur steht nicht zuletzt für das jüdische Selbstbewusstsein des politischen Schriftstellers in der Zeit Heines.

Ratings and reviews

1.0
1 review

About the author

Lydia Fritzlar, ehemals DFG-Graduiertenkolleg Makom (Ort und Orte im Judentum), Potsdam.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.