Politische Kommunikation in Deutschland: Zur Politikvermittlung im demokratischen System, Ausgabe 2

· Springer-Verlag
Ebook
360
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

kratischer Institutionen zu Gunsten direkter Ansprache des Medienpublikums. Die institutionell vermittelte Legitimation scheint an Gewicht zu verlieren, w- rend die Medien und das Mediale in den Vordergrund treten. Diesen Eindruck vermittelt zumindest das medienöffentliche Erscheinungsbild von Politik. Kein Zweifel also, dass die Legitimationsempfindlichkeit von Politik zunimmt. Nun hat sich die politische Kommunikationsforschung in den vergangenen Jahrzehnten in Deutschland unter anderem auch mit diesen Fragen beschäftigt. Sie wurde zu einem hoch produktiven Forschungszweig innerhalb der Publiz- tik- und Kommunikationswissenschaft, der politischen Soziologie und auch der Politikwissenschaft. Dabei sind im Zuge einer überwiegend sozialwissenschaft- chen Orientierung die Grenzen zwischen diesen Disziplinen fließend geworden. Die notwendige interdisziplinäre Ausrichtung hat einerseits zu Erkenntnisfo- schritten geführt. Sie hat andererseits aber auch begünstigt, dass spezifisch po- tikwissenschaftliche Fragen nicht immer mit Nachdruck gestellt wurden. Mag dies bis zu einem gewissen Grade die Folge einer Konzentration auf das medi- öffentliche Politikbild sein, so erscheint es gerechtfertigt, in diesem Buch umso mehr auf die politischen und demokratietheoretischen Problemstellungen in Verbindung mit den institutionellen Kontexten des politischen Systems in Deutschland zu achten. Denn der vielfach vermittelte Eindruck, politische Kommunikation folge kontextunabhängig einer einheitlichen Logik, täuscht über die unterschiedlichen Spielräume, institutionellen Bedingungen und Handlun- korridore hinweg, über die politische Akteure in der politischen Kommunikation und unter konkreten politischen Bedingungen verfügen.

About the author

Dr. Ulrich Sarcinelli ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau sowie Leiter des Frank Loeb-Instituts Landau.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.