Brigitta Klaas Meilier ist Lyrikerin und Publizistin. Nach ihrem Studium in MÞnchen und Marburg/Lahn publizierte sie in den 1990er-Jahren mehrere Briefedi- tionen zur Schweizer Frauengeschichte, danach die wissenschaftliche Studie Hochsaison in Sils-Maria. Meta von Salis und Friedrich Nietzsche. Zur Geschichte ihrer Begegnung (Schwabe, Basel 2005). Ebenfalls in den 90er-Jahren grÞndete sie mit einigen Lyrikerinnen Die Allyren, die mehrere LyrikbÃĪnde publizierten. Ihr 2012 erschienener Gedichtband Die Einladung: Eine Erinnerung befragt vor dem Hintergrund der 70. Wiederkehr der Wannseekonferenz von 1942 die Lyrik Paul Celans. 2017 erschien ihr Gedichtband Tiefenbrunnen. Zudem rezensiert sie regelmÃĪssig SachbÞcher aus Philosophie, Politik und Ãkonomie fÞr eine ZÞrcher Wochenzeitung. Die Autorin ist Mitglied des PEN und leitet die literarischen Treffen des schweizweiten Netzwerks femscript.ch in ZÞrich. Sie lebt und schreibt in ZÞrich und MÞnchen. NÃĪheres unter ihrer Website klaasmeilier.ch.