Auf der Suche nach einer besseren Zukunft wanderten im 19. und frรผhen 20. Jahrhundert Millionen Deutsche nach Amerika aus. Ein Kennzeichen der auslandsdeutschen Gemeinschaften war ihr vielfรคltiges Vereinswesen. Valentin Kramer verfolgt die Konstruktion von kollektiven Identitรคten in deutschen Einwanderervereinen in Argentinien โ namentlich in Schulen und evangelischen Kirchgemeinden โ und zeichnet nach, wie die Vereine im Spannungsfeld zwischen staatlicher Identitรคtspolitik und gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen ganz neue Wege fanden, sich mit dem ยปErbe der Vรคterยซ auseinanderzusetzen. Dabei zeigt sich auch, welche Bedeutung Migrantenorganisationen auf lange Sicht fรผr die Integration von Einwanderern haben.