Zustimmungsabstimmung: Ein moderner Ansatz zur Wahlreform und demokratischen Vertretung

· Politikwissenschaft [German] Kniha 142 · One Billion Knowledgeable
E‑kniha
298
Stránky
Vhodná
Hodnocení a recenze nejsou ověřeny  Další informace

Podrobnosti o e‑knize

Zustimmungswahl – Verbesserung der demokratischen Repräsentation in der Politikwissenschaft

Was ist Zustimmungswahl?


Dieses Buch untersucht Zustimmungswahlsysteme und ihre Auswirkungen auf demokratische Repräsentation, Wählerzufriedenheit und Effizienz. Es bietet einen tiefen Einblick in die Vorteile und Herausforderungen der Verwendung dieses Systems bei Wahlen.


Kapitelübersicht


1 – Zustimmungswahl – Einführung in die Kernkonzepte und -prinzipien der Zustimmungswahl.


2 – Punktewahl – Vergleicht Punktewahl und ihre Ergebnisse mit Zustimmungswahl.


3 – Condorcet-Methode – Erörtert die Condorcet-Methode und ihre Unterschiede zur Zustimmungswahl.


4 – Strategische Wahl – Analysiert strategische Wahlen und wie Zustimmungswahlen damit interagieren.


5 – Borda-Zählung – Bespricht das Borda-Zählsystem und seine komparativen Vorteile.


6 – Condorcet-Gewinnerkriterium – Bewertet Zustimmungswahlen anhand des Condorcet-Gewinnerkriteriums.


7-Condorcet-Verliererkriterium – Untersucht, wie die Zustimmungswahl mit dem Condorcet-Verliererkriterium umgeht.


8-Beteiligungskriterium – Untersucht die Auswirkungen der Zustimmungswahl auf die Wählerbeteiligung.


9-Vergleich von Wahlsystemen – Ein detaillierter Vergleich der Zustimmungswahl mit anderen Systemen.


10-Mehrgewinnerwahl – Untersucht die Anwendung der Zustimmungswahl bei Mehrgewinnerwahlen.


11-Zweirundensystem – Vergleicht das Zweirundensystem mit der Zustimmungswahl.


12-Bucklin-Wahl – Einführung in die Bucklin-Wahl und ihre Mechanismen.


13-Mehrheitskriterium – Bewertet die Zustimmungswahl anhand des Mehrheitskriteriums.


14-Nanson-Methode – Analysiert Nansons Methode und ihre Relevanz für die Zustimmungswahl.


15-Späteres-kein-Schaden-Kriterium – Erörtert dieses Kriterium und seine Rolle im Wählerverhalten.


16-Kriterium der Unabhängigkeit von Klonen – Untersucht die Bedeutung des Kriteriums bei der Zustimmungswahl.


17-Abstimmung mit sofortiger Stichwahl – Vergleicht die Abstimmung mit sofortiger Stichwahl und die Zustimmungswahl.


18-Kardinalwahl – Analysiert Kardinalwahlsysteme und Wählerzufriedenheit.


19-Rangwahl – Vergleicht Rangwahlsysteme mit Zustimmungswahl.


20-Kriterium „Später keine Hilfe“ – Untersucht dieses Kriterium im Kontext der Zustimmungswahl.


21-STAR-Wahl – Einführung in die STAR-Wahl und ihren Vergleich mit der Zustimmungswahl.


Für wen ist dieses Buch?


Dieses Buch ist von unschätzbarem Wert für Studenten, Fachleute und Enthusiasten, die ein umfassendes Verständnis von Wahlsystemen anstreben, und bietet wichtige Einblicke in die Nuancen der Zustimmungswahl.

Ohodnotit e‑knihu

Sdělte nám, co si myslíte.

Informace o čtení

Telefony a tablety
Nainstalujte si aplikaci Knihy Google Play pro AndroidiPad/iPhone. Aplikace se automaticky synchronizuje s vaším účtem a umožní vám číst v režimu online nebo offline, ať jste kdekoliv.
Notebooky a počítače
Audioknihy zakoupené na Google Play můžete poslouchat pomocí webového prohlížeče v počítači.
Čtečky a další zařízení
Pokud chcete číst knihy ve čtečkách elektronických knih, jako např. Kobo, je třeba soubor stáhnout a přenést do zařízení. Při přenášení souborů do podporovaných čteček elektronických knih postupujte podle podrobných pokynů v centru nápovědy.