Wir sind der Sturm: Roman

· Redstone-Reihe Buch 2 · Heyne Verlag
4,0
3 Rezensionen
E-Book
432
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Sein Geheimnis könnte sie zerstören. Doch ihre Sehnsucht nach ihm ist stärker.

Louisa ist fassungslos. Mit Paul war sie so glücklich wie nie zuvor. Mit ihm konnte sie furchtlos und ganz sie selbst sein und das Leben endlich in vollen Zügen genießen. Doch jetzt will er plötzlich nichts mehr mit ihr zu tun haben. Es bricht ihr das Herz, dabei erkennt sie hinter dem Sturm in seinen Augen immer noch Zuneigung. Sie ahnt nicht, dass Paul es kaum ertragen kann, für den größten Schmerz in ihrem Leben verantwortlich zu sein. Gibt es wirklich keine Zukunft für die beiden? Oder müssen sie nur verstehen, dass es zwar viel Mut braucht, die große Liebe zu finden, aber noch mehr Mut, sie festzuhalten?

Das große Finale der Liebesgeschichte von Louisa und Paul

»Sophie Bichon schreibt voller Emotionen und ergreifender Gefühle. In diesen Zeilen stecken so viel Liebe und Poesie, dass ich jedes Wort davon festhalten und nie wieder loslassen will.« josiwismar

@wir_sind_redstone

#WirsindRedstone

Bewertungen und Rezensionen

4,0
3 Rezensionen
C.
20. Mai 2021
Der 2. Teil der Dilogie schließt nahtlos an den Cliffhanger des Vorgängerbandes an. Da man die Bücher nicht unabhängig voneinander lesen kann, sind die Wiederholungen von bereits Geschehenem oder Gesagtem dann jedoch überflüssig oder hätten, wenn unbedingt als nötig erachtet, kürzer ausfallen können. Natürlich geht es auch hier wieder um das Hin und Her zwischen Louisa und Paul. Eine klassische toxische Beziehung, in der sie nicht mit-, aber auch nicht ohne einander können. Beide versuchen, ihre Vergangenheit stückchenweise aufzuarbeiten, wodurch dieser Teil ernster und reifer rüberkommt. Gefühlt steht hier Paul mehr im Vordergrund, und es zeigt sich durch die Schilderungen zu seinen Gedanken und Hintergründen, was wirklich in ihm steckt. Durch diese ganz eigene Tragik ist dieses Buch für mich emotionaler und fesselnder als Band 1. Die Nebencharaktere sind auch hier wieder gut gelungen und bringen durch Wendungen in ihrem Leben die Geschichte voran. Der Schreibstil und die Wortgewandtheit der Autorin sind auch hier auf hohem Niveau. Allerdings wiederholen sich Schilderungen nicht mehr so häufig und fallen weniger überbordend aus als in Band 1. Dadurch lässt sich dieses Buch für mich besser lesen. Dennoch gibt es auch hier wieder viele Querverweise auf Bücher und Serien, mit denen bestimmt nicht jeder Leser etwas anfangen kann. Insgesamt ein runder Abschluss der Reihe. Diese ist genre-typisch zwar ohne großen Tiefgang, ist aber trotzdem gut für eine nette Zwischendurch-Lektüre.
War das hilfreich für dich?

Autoren-Profil

Sophie Bichon ist der Name, unter dem die Bücher von Malou Bichon im Heyne Verlag erschienen sind. Malou wurde 1995 in Augsburg geboren. Dort studierte dey Germanistik und Kunstgeschichte, bevor dey sich ganz dem Schreiben widmete. Inzwischen lebt und arbeitet dey in Hamburg, umgeben von Büchern und deren geliebten Pflanzen. Malou Bichon spricht über Queerfeminismus, wann immer sich demm die Gelegenheit bietet, klärt über Sex(ualität) und Beziehungen auf und schreibt die Romane, die dey sich als queerer Mensch früher so dringend gewünscht hätte. Es geht um die kleinen und großen Momente des Lebens, Fehler und neue Chancen, vor allem aber um Liebe in all ihren wunderschönen Facetten. Wenn Malou Bichon nicht gerade in die Tasten haut, tanzt dey sich in irgendeinem Club die Füße wund, sitzt mit Freund*innen in deren Lieblingscafé oder ist auf der Suche nach dem nächsten Tattoomotiv.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.