Wilhelm Busch: Gesammelte Werke, Ausgabe 3

· Null Papier Verlag
4,6
16 reseñas
eBook
2162
Páginas
Apto
Las valoraciones y las reseñas no se verifican. Más información

Información sobre este eBook

Die umfassendste digitale Sammlung zum Werk von Wilhelm Busch

1600 Zeichnungen
35 Märchen
120 Gedichte

Mit interaktivem Menü, Index und Anmerkungen zum Autor.

Busch gilt heute als einer der Pioniere des Comics. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Bildergeschichten “Max und Moritz”, “Die fromme Helene”, “Plisch und Plum” und “Hans Huckebein, der Unglücksrabe”.

Viele seiner Zweizeiler wie „Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr“ sind zu festen Redewendungen im deutschen Sprachgebrauch geworden.

Aber nicht nur seine Bildergeschichten sind herausragend, auch seine Gedichte und aufgezeichneten Volksmärchen brauchen sich hinter Goethe oder den Brüdern Grimm nicht zu verstecken.

Die Selbstkritik hat viel für sich.
Gesetzt den Fall, ich tadle mich:
So hab ich erstens den Gewinn,
Daß ich so hübsch bescheiden bin;
Zum zweiten denken sich die Leut,
Der Mann ist lauter Redlichkeit;
Auch schnapp ich drittens diesen Bissen
Vorweg den andern Kritiküssen;
Und viertens hoff ich außerdem
Auf Widerspruch, der mir genehm.
So kommt es denn zuletzt heraus,
Daß ich ein ganz famoses Haus.


Null Papier Verlag
www.null-papier.de

Valoraciones y reseñas

4,6
16 reseñas

Acerca del autor

Heinrich Christian Wilhelm Busch (Geb. 15. April 1832 in Wiedensahl; Gest. 9. Januar 1908 in Mechtshausen) war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Seine erste Bildergeschichte erschien 1859.

Valorar este eBook

Danos tu opinión.

Información sobre cómo leer

Smartphones y tablets
Instala la aplicación Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Se sincroniza automáticamente con tu cuenta y te permite leer contenido online o sin conexión estés donde estés.
Ordenadores portátiles y de escritorio
Puedes usar el navegador web del ordenador para escuchar audiolibros que hayas comprado en Google Play.
eReaders y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos de Kobo, es necesario descargar un archivo y transferirlo al dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas del Centro de Ayuda para transferir archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.