Wedekinds 'Lulu': Zerrbild der Sinnlichkeit

· Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte Libri 76 · Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Libër elektronik
289
Faqe
Vlerësimet dhe komentet nuk janë të verifikuara  Mëso më shumë

Rreth këtij libri elektronik

Im Mittelpunkt der Untersuchung steht Frank Wedekinds (1864-1918) Stück "Die Büchse der Pandora. Eine Monstretragoedie", die 1892-1894 in Paris geschriebene und fast ein Jahrhundert lang unterdrückte erste Fassung von 'Lulu'. Auf dem Hintergrund neu entdeckter französischer Quellen wird das in der Literaturwissenschaft kaum beachtete Drama erstmals ausführlich interpretiert. Dabei führt der an Foucault orientierte Blick auf den Sexualdiskurs der Epoche zu einer grundlegenden Revision des traditionellen Wedekind-Bildes: Die "Monstretragoedie" läßt sich nicht auf einen provokativen Bruch mit vermeintlichen Sexualtabus reduzieren; sie gestaltet vielmehr eine radikale Kritik an dem zunehmend zweckrationalen Umgang mit Sexualität in der bürgerlichen Gesellschaft. Solche Erkenntnis vermittelt das im Vergleich mit der zeitgenössischen Dramatik extrem moderne Stück durch das Verfahren grotesker Montage, das Wedekinds Beitrag zur Retheatralisierung des Theaters um 1900 darstellt. In ihrem zweiten Teil interpretiert die Studie die jahrzehntelang relevanten - da einzig zugänglichen - späteren Fassungen "Erdgeist" und "Die Büchse der Pandora" in drei Akten, die bis heute als 'Lulu-Doppeltragödie' mißverstanden werden. In kritischer Abgrenzung zur Pariser Fassung werden diese beiden Stücke nun editionsphilologisch konsequent - unabhängig voneinander und in ihren unterschiedlichen Textstufen - analysiert: als Zeugnisse eines von Zensur und Selbstzensur erzwungenen Anpassungsprozesses. Verglichen mit der "Monstretragoedie", erweisen sich diese bekannten Dramen als bloße Affirmation epochenspezifischer Vorstellungen über Weiblichkeit und Sexualität.

Vlerëso këtë libër elektronik

Na trego se çfarë mendon.

Informacione për leximin

Telefona inteligjentë dhe tabletë
Instalo aplikacionin "Librat e Google Play" për Android dhe iPad/iPhone. Ai sinkronizohet automatikisht me llogarinë tënde dhe të lejon të lexosh online dhe offline kudo që të ndodhesh.
Laptopë dhe kompjuterë
Mund të dëgjosh librat me audio të blerë në Google Play duke përdorur shfletuesin e uebit të kompjuterit.
Lexuesit elektronikë dhe pajisjet e tjera
Për të lexuar në pajisjet me bojë elektronike si p.sh. lexuesit e librave elektronikë Kobo, do të të duhet të shkarkosh një skedar dhe ta transferosh atë te pajisja jote. Ndiq udhëzimet e detajuara në Qendrën e ndihmës për të transferuar skedarët te lexuesit e mbështetur të librave elektronikë.