Wedekinds 'Lulu': Zerrbild der Sinnlichkeit

· Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte Livre 76 · Walter de Gruyter GmbH & Co KG
E-book
289
Pages
Les notes et avis ne sont pas vérifiés. En savoir plus

À propos de cet e-book

Im Mittelpunkt der Untersuchung steht Frank Wedekinds (1864-1918) Stück "Die Büchse der Pandora. Eine Monstretragoedie", die 1892-1894 in Paris geschriebene und fast ein Jahrhundert lang unterdrückte erste Fassung von 'Lulu'. Auf dem Hintergrund neu entdeckter französischer Quellen wird das in der Literaturwissenschaft kaum beachtete Drama erstmals ausführlich interpretiert. Dabei führt der an Foucault orientierte Blick auf den Sexualdiskurs der Epoche zu einer grundlegenden Revision des traditionellen Wedekind-Bildes: Die "Monstretragoedie" läßt sich nicht auf einen provokativen Bruch mit vermeintlichen Sexualtabus reduzieren; sie gestaltet vielmehr eine radikale Kritik an dem zunehmend zweckrationalen Umgang mit Sexualität in der bürgerlichen Gesellschaft. Solche Erkenntnis vermittelt das im Vergleich mit der zeitgenössischen Dramatik extrem moderne Stück durch das Verfahren grotesker Montage, das Wedekinds Beitrag zur Retheatralisierung des Theaters um 1900 darstellt. In ihrem zweiten Teil interpretiert die Studie die jahrzehntelang relevanten - da einzig zugänglichen - späteren Fassungen "Erdgeist" und "Die Büchse der Pandora" in drei Akten, die bis heute als 'Lulu-Doppeltragödie' mißverstanden werden. In kritischer Abgrenzung zur Pariser Fassung werden diese beiden Stücke nun editionsphilologisch konsequent - unabhängig voneinander und in ihren unterschiedlichen Textstufen - analysiert: als Zeugnisse eines von Zensur und Selbstzensur erzwungenen Anpassungsprozesses. Verglichen mit der "Monstretragoedie", erweisen sich diese bekannten Dramen als bloße Affirmation epochenspezifischer Vorstellungen über Weiblichkeit und Sexualität.

Donner une note à cet e-book

Dites-nous ce que vous en pensez.

Informations sur la lecture

Smartphones et tablettes
Installez l'application Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play à l'aide du navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour lire sur des appareils e-Ink, comme les liseuses Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du Centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses compatibles.