Volkswirtschaftslehre: Grundlagen der Volkswirtschaftstheorie und Volkswirtschaftspolitik, Ausgabe 4

· Springer-Verlag
電子書
711
頁數
評分和評論未經驗證 瞭解詳情

關於這本電子書

Prof. Dr. B. HewellProf. Dr. R. Neubäumer A. System unabhängige Grundbegriffe und Grundfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 I. Bedürfnisse, Bedarf und Güter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 II . Produktion, Produktionsfaktoren und Produktionsmöglichkeiten . . . . . . . . 7 III . Wirtschaftliche Grundfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 B. Wirtschaftssysteme als Organisationsformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 I. Wirtschaftssystem und Wirtschaftsordnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 II . Zentralverwaltungswirtschaft und Marktwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 C. Zur Funktionsweise von Marktwirtschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 I. Märkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 11. Marktsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 1. Selbststeuerung und Funktionen des Preises . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 2. Die Produktionsstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 3. Die Wahl der Produktionsverfahren und der Standorte. . . . . . . . . . . . . 19 4. Die Verteilung über Märkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 III . Marktversagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 1. Marktversagen bei sehr ungleichmäßiger Vermögensverteilung . . . . . . 22 2. Der soziale Aspekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 3. Öffentliche Güter . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 4. Externe Effekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 5. Wettbewerbsbeschränkungen und un vollkommene Märkte . . . . . . . . . 26 IV. Die Soziale Marktwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Systemunabhängige Grundbegriffe und Grundfragen 3 A . Systemunabhängige Grundbegriffe und Grundfragen Lernziele Dieser Beitrag bietet eine Zusammenstellung zentraler volkswirtschaftlicher Grund fragen und Grundbegriffe. Damit wird angestrebt, eine problemorientierte Einfüh rung zu unterstützen. Im Einzelnen lernen Sie kennen, • was man unter Bedürfnissen und Bedarf versteht; • welche verschiedenen Arten von Gütern es gibt; • wie die Begriffe Produktion , Produktionsfaktor und Produktionsmöglichkeiten definiert sind und welche verschiedenen Einteilungen der Produktionsfaktoren es gibt; • was man unter einem Wirtschaftssystem und einer Wirtschaftsordnung versteht; • wie eine reine Zentralverwaltungswirtschaft und eine " ideale" Marktwirtschaft funktionieren . "WAren die wirtschaftlichen Hilfsquellen unbegrenzt, gAbe es auch keine wirtschaft lichen Probleme. Die Frage, was wie und fllr wen produziert wird, würde nie gestellt. Jedes Gut könnte in beliebiger Menge produziert werden .

關於作者

Prof. Dr. Renate Neubäumer, Universität Koblenz-Landau
Prof. Dr. Brigitte Hewel, Fachhochschule Frankfurt am Main
Prof. Dr. Jürgen Blazejczak, Fachhochschule Merseburg
Prof. Dr. Karl Marten Barfuß, Hochschule Bremen
Prof. Dr. Thomas Lenk, Universität Leipzig

為這本電子書評分

請分享你的寶貴意見。

閱讀資訊

智能手機和平板電腦
請安裝 Android 版iPad/iPhone 版「Google Play 圖書」應用程式。這個應用程式會自動與你的帳戶保持同步,讓你隨時隨地上網或離線閱讀。
手提電腦和電腦
你可以使用電腦的網絡瀏覽器聆聽在 Google Play 上購買的有聲書。
電子書閱讀器及其他裝置
如要在 Kobo 等電子墨水裝置上閱覽書籍,你需要下載檔案並傳輸到你的裝置。請按照說明中心的詳細指示,將檔案傳輸到支援的電子書閱讀器。