Verkehrsprobleme in Megacities: Die Beispiele Mexico City und Mumbai

· GRIN Verlag
5.0
1 جائزہ
ای بک
86
صفحات
اہل ہے
درجہ بندیوں اور جائزوں کی تصدیق نہیں کی جاتی ہے  مزید جانیں

اس ای بک کے بارے میں

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Megacities: Urbane Agglomerationen größten Ausmaßes mit einer sehr hohen Bevölkerungsdichte und einer Vielzahl an Problemen. Sie spielen in den letzten Jahren in der öffentlichen Wahrnehmung eine immer größere Rolle. In letzter Zeit gab es eine Vielzahl von Berichten, sowohl in den Printmedien als auch im Fernsehen über diese mit all ihren Facetten und Problemen. Wie im Titel der Arbeit dargelegt, soll sich diese Arbeit unter anderem damit beschäftigen, ob die allgemeine Verkehrssituation in Städten dieser Größenordnung der Infrastruktur überhaupt gewachsen ist und was die Folgen des hohen Verkehrsaufkommens sind. Der Schwerpunkt der Arbeit soll auf den beiden Megacities Mexico City und Mumbai (ehemals Bombay) liegen. Anhand dieser beiden Städten soll dargelegt werden, wie die aktuelle Verkehrssituation sich darstellt, welche Probleme sich jeweils dieser Situation ergeben, ob die Infrastruktur ausreichend ist, ob es Lösungsansätze gibt und wenn ja, wie diese hinsichtlich der jetzigen Situation zu bewerten sind. [...] Mittlerweile forschen in diesem Gebiet Institutionen wie die die Deutsche Bank oder die Siemens AG (2007, S. 5 ff.) und entwickeln Konzepte und Lösungsstrategien für Megacities. Dies betrifft nicht nur den Lebensbereich Verkehr, eine der sieben Daseinsgrundfunktionen, sondern ebenso andere Infrastrukturbereiche, wie beispielsweise Wasserver- und entsorgung. Gerade im infrastrukturellen Bereich, beispielsweise im Verkehrssektor, existieren Probleme, welche manche Städte beinahe vor den Kollaps stellen. Hier sollen die Probleme und Herausforderungen aufgezeigt werden, sowie hinterfragt werden, ob die Lösungsansätze ausreichend sind, um die aktuelle Situation nachhaltig zu verbessern Die beiden Beispielstädte Mexico City und Mumbai besitzen eine Vielzahl an Gemeinsamkeiten, wie etwa die Einwohnerzahl von circa 20 Millionen, und eine enorme räumliche Ausbreitung, was einen Vergleich einfacher gestaltet. Jedoch sind die Voraussetzungen der beiden Städte unterschiedlich. Mexico City ist eine Stadt, in der die Einwohnerzahl seit mehreren Jahren stagniert (vgl. Urban Age, 2006). Ebenso ist die flächenmäßig maximale Ausdehnung des Agglomerationsraumes erreicht. Mumbai auf der anderen Seite ist immer noch eine wachsende Stadt, sowohl bevölkerungs- als auch flächenmäßig. Zwar weisen beide Städte alle Merkmale einer Megacity auf, doch stellt allein dieser Unterschied die Städte vor unterschiedliche Herausforderungen bei der Bewältigung ihrer Probleme.

درجہ بندی اور جائزے

5.0
1 جائزہ

اس ای بک کی درجہ بندی کریں

ہمیں اپنی رائے سے نوازیں۔

پڑھنے کی معلومات

اسمارٹ فونز اور ٹیب لیٹس
Android اور iPad/iPhone.کیلئے Google Play کتابیں ایپ انسٹال کریں۔ یہ خودکار طور پر آپ کے اکاؤنٹ سے سینک ہو جاتی ہے اور آپ جہاں کہیں بھی ہوں آپ کو آن لائن یا آف لائن پڑھنے دیتی ہے۔
لیپ ٹاپس اور کمپیوٹرز
آپ اپنے کمپیوٹر کے ویب براؤزر کا استعمال کر کے Google Play پر خریدی گئی آڈیو بکس سن سکتے ہیں۔
ای ریڈرز اور دیگر آلات
Kobo ای ریڈرز جیسے ای-انک آلات پر پڑھنے کے لیے، آپ کو ایک فائل ڈاؤن لوڈ کرنے اور اسے اپنے آلے پر منتقل کرنے کی ضرورت ہوگی۔ فائلز تعاون یافتہ ای ریڈرز کو منتقل کرنے کے لیے تفصیلی ہیلپ سینٹر کی ہدایات کی پیروی کریں۔