So langsam StÞck fÞr StÞck rutscht man bei einer langfristigen Pflege immer mehr in die Selbstaufgabe. Die eigenen BedÞrfnisse werden vernachlÃĪssigt und man fÞhlt sich regelrecht ausgelaugt. Damit dir das nicht passiert, hat Angelika Schmid ihren Pflegeerfahrungsschatz zusammengetragen.
RegelmÃĪÃige Auszeiten sind eine unabdingbare Voraussetzung, damit man der Pflegeaufgabe auf Dauer gewachsen bleibt. Die Verhinderungspflege dient dazu, dass man im seelischen Gleichgewicht bleibt. Die Pflege mit Herz und Gelassenheit ist mit der richtigen Einstellung dauerhaft auch in einer langwierigen und umfangreichen Pflegezeit mÃķglich. Angelika Schmid hat es geschafft, auch nach 16 Jahren Pflegezeit noch erfÞllt in die Vergangenheit und in die Zukunft zu blicken. Sie zeigt dir in den Pflegeratgebern, wie ihr das gelungen ist. Die Nachahmung ist ausdrÞcklich erwÞnscht!
Die PflegestÃĪrkungsgesetze bringen seit 2015 einige Verbesserungen. Wer sich gut auskennt und alle MÃķglichkeiten nutzt, kann die Pflegezeit entspannter angehen. Informiere dich in diesem Ratgeber zu den zahlreichen Varianten, denn mit finanziellen, mentalen und tatkrÃĪftigen Hilfen geht es Pflegefamilien auf Dauer viel besser. Die Aufgabe wird machbar und zudem spÞrbar leichter.
Inhaltsverzeichnis:
- Vorwort
- Bedeutung des Begriffs Verhinderungspflege
- Voraussetzungen fÞr die Verhinderungspflege
- Feststellung der Pflegestufen und Pflegegrade
- Unterschiede der Pflegeleistungen
- Wer kann die Verhinderungspflege Þbernehmen?
- Verhinderungspflegegeld
- Stundenweise Verhinderungspflege
- Verhinderungspflege beantragen
- Pflegeurlaub als Kombination - Leistungen der Pflegekasse
- Gesetzlicher Anspruch auf eine Kur fÞr Pflegende
- Pflegeauszeit im Familienpflegezeit-Gesetz
- Wenn AngehÃķrige pflegen
- StationÃĪre Pflege bei Verhinderung
- Auskunftsstellen mit Kontaktdaten
- Schlusswort
- Ãber die Autorin
Buchumfang: Ca. 34 DIN-A4 Seiten, 8.300 WÃķrter
Aus der Reihe âPflege & Vorsorge KOMPAKT von Angelika Schmid - Wissen in 45 Minuten"