Die Aeneis des Vergil (70 â19 v. Chr.) wurde als ÂŦrÃķmisches NationaleposÂŧ das berÞhmteste Werk der antiken Literaturgeschichte Þberhaupt. Es erzÃĪhlt von den Irrfahrten, PrÞfungen und Abenteuern des trojanischen Helden Aeneas, der zum mythischen Ahnherrn der RÃķmer wird. Markus Janka bietet in dieser modernen EinfÞhrung einen Ãberblick Þber den Gang der Ereignisse, erhellt die kÞnstlerische Gestaltung der Handlung und beschreibt die Charaktere der Protagonisten. DarÞber hinaus ordnet er das Epos in das Åuvre des Vergil ein und erlÃĪutert seine Bedeutung fÞr die augusteische Zeit.