âšVenus siegt!âđ â In der bearbeiteten und um 150 Seiten erweiterten Taschenbuchausgabe erzÃĪhlt Dietmar Dath seine futuristische Geschichte des Sozialismus zu Ende.
Auf dem Planeten Venus findet in einigen Hundert Jahren ein gewaltiges soziales Experiment statt. Man will herausfinden: Gibt es eine Form des Zusammenlebens, in der Menschen, Roboter und kÞnstliche Netzintelligenzen gleichberechtigt miteinander leben kÃķnnen?
In einer Revolution haben die Bewohner der Venus die irdische Herrschaft abgestreift. Doch das neue Regime, das verspricht, der Ausbeutung und AbhÃĪngigkeit ein fÞr alle Mal ein Ende zu machen, muss sich gegen die ÃĪuÃeren und inneren Feinde mit harten MaÃnahmen behaupten. Als Konsequenz daraus errichtet die Politikerin und Programmiererin Leona Christensen eine Diktatur.
âšVenus siegtâđ erzÃĪhlt die Geschichte aus der Perspektive eines Elitekindes der neuen Ordnung: Nikolas Helander ist der Sohn des Kulturlenkers und ersten Gehilfen der Diktatorin. Sein Leben, seine Liebe und sein politischer Weg zwischen LoyalitÃĪt, Opposition und Krieg sind Teil einer groÃen ErzÃĪhlung von Befreiung und Terror, Zwang und Emanzipation unter den Bedingungen hÃķchstentwickelter Technik. Der Epilog ÂŧVenus lebtÂŦ zeigt, wie aus seinem Erbe lange nach seinem Tod etwas Unvorhersehbares wird, als Entscheidung alter KÃĪmpfe und als LÃķsung tÃķdlicher RÃĪtsel.
āļāļīāļĒāļēāļĒāđāļĨāļ°āļ§āļĢāļĢāļāļāļĢāļĢāļĄ