Unternehmensplanung: Referate eines Kolloquiums an der Fernuniversität Hagen, 11. und 12. Juli 1981

·
· Springer-Verlag
5,0
1 Rezension
E-Book
328
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Die Unternehmensplanung gewinnt mit zunehmender Harte der Konkurrenz auf den inter nationalen Markten, die durch den Aufstieg der ostasiatischen Region im allgemeinen und Japans im besonderen zu einer wirtschaftlichen WeItmacht und durch die Industrialisie rung der Entwicklungslander bedingt ist, eine immer gr6fiere einzel- und gesamtwirtschaft liche Bedeutung. Nur durch besondere Leistungen auf diesem Gebiet konnen die deut schen Unternehmen langfristig ihre Positition auf den WeItmarkten und auf dem deut schen Markt haIten und verbessern. Wir sind daher der Fernuniversitat Hagen und insbe sondere Herrn Prof. Dr. G. Fandel sehr dankbar, daB sieein Symposium mit diesem The rna veranstaltet und uns die Vorbereitung Uberlassen hat. Das Symposium fiilIt mit dem 50. Geburtstag von Dr. Dres. h. c. Horst Albach zusammen (was natUrlich kein Zufall ist), und so widmen ihm Herausgeber und Autoren dieses Buches ihre Beitrage, mit herzlichem Dank fUr aIle Anregungen, die sie von ihm auf diesem und anderen Gebieten empfangen konnten, und fUr aIle Freundschaft und Hilfe. Der Plan des Symposiums und damit des Buches ist aus dem folgenden Inhaltsverzeich nis ersichtlich. Teil I zeigt die historische Entwicklung bis zu den jetzigen Konzepten der Unterneh mensplanung auf. Wir sind der Ansicht, daB man wissen muB, an welchem Punkt der wis senschaftlichen Entwicklung man steht, urn erfolgreich weiterarbeiten zu konnen. 1m Teil I! werden methodische'Grundlagen erortert. Ein Fach wird einerseits durch den Gegenstand, andererseits durch die Untersuchungsmethode definiert. Bei der Unterneh mensplanung steht nun der Gegenstand ganz im Vordergrund.

Bewertungen und Rezensionen

5,0
1 Rezension

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.