Unity and Time in Metaphysics

ยท ยท
ยท Walter de Gruyter
eBook
262
ํŽ˜์ด์ง€
๊ฒ€์ฆ๋˜์ง€ ์•Š์€ ํ‰์ ๊ณผ ๋ฆฌ๋ทฐ์ž…๋‹ˆ๋‹ค. ย ์ž์„ธํžˆ ์•Œ์•„๋ณด๊ธฐ

eBook ์ •๋ณด

Die Frage nach der Einheit ist ein Grundproblem der Ontologie, denn die Art und Weise, wie Einheit bestimmt wird, charakterisiert und prรคgt jede Ontologie. Ein spezifisch ontologischer Zugang hat dabei betrรคchtliche Implikationen, die weit รผber den Bereich der theoretischen Ontologie hinaus Folgen fรผr die Behandlung anthropologischer, ethischer und auch theologischer Fragen haben. Das Problem der Einheit, ihrer Kriterien und ihrer Erscheinungsweisen stellt sich fรผr die Autoren dieses philosophischen Sammelbands in mehrfacher Hinsicht. Besondere Kontroversen lรถst vor allem die Frage nach der temporalen Einheit aus. Gibt es Einheit durch die Zeit? Wie plausibel ist die Annahme von โ€žendurersโ€œ? Ist die รœberzeugung, dass Personen durch ihre Lebenszeit hindurch dieselben bleiben, begrรผndbar, oder ist diese รœberzeugung nur ein lebensweltliches Vorurteil, das korrigiert werden muss? Welche Rolle spielen die Begriffe der Potenzialitรคt, der Vermรถgen und Dispositionen in diesem Zusammenhang? Kann die (zeitliche) Einheit von Entitรคten mit Hilfe dieser Begriffe ontologisch gedeutet werden?

์ €์ž ์ •๋ณด

Ludger Honnefelder, Edmund Runggaldier and Benedikt Schick, Humboldt-Universitรคt zu Berlin.

์ด eBook ํ‰๊ฐ€

์˜๊ฒฌ์„ ์•Œ๋ ค์ฃผ์„ธ์š”.

์ฝ๊ธฐ ์ •๋ณด

์Šค๋งˆํŠธํฐ ๋ฐ ํƒœ๋ธ”๋ฆฟ
Android ๋ฐ iPad/iPhone์šฉ Google Play ๋ถ ์•ฑ์„ ์„ค์น˜ํ•˜์„ธ์š”. ๊ณ„์ •๊ณผ ์ž๋™์œผ๋กœ ๋™๊ธฐํ™”๋˜์–ด ์–ด๋””์„œ๋‚˜ ์˜จ๋ผ์ธ ๋˜๋Š” ์˜คํ”„๋ผ์ธ์œผ๋กœ ์ฑ…์„ ์ฝ์„ ์ˆ˜ ์žˆ์Šต๋‹ˆ๋‹ค.
๋…ธํŠธ๋ถ ๋ฐ ์ปดํ“จํ„ฐ
์ปดํ“จํ„ฐ์˜ ์›น๋ธŒ๋ผ์šฐ์ €๋ฅผ ์‚ฌ์šฉํ•˜์—ฌ Google Play์—์„œ ๊ตฌ๋งคํ•œ ์˜ค๋””์˜ค๋ถ์„ ๋“ค์„ ์ˆ˜ ์žˆ์Šต๋‹ˆ๋‹ค.
eReader ๋ฐ ๊ธฐํƒ€ ๊ธฐ๊ธฐ
Kobo eReader ๋“ฑ์˜ eBook ๋ฆฌ๋”๊ธฐ์—์„œ ์ฝ์œผ๋ ค๋ฉด ํŒŒ์ผ์„ ๋‹ค์šด๋กœ๋“œํ•˜์—ฌ ๊ธฐ๊ธฐ๋กœ ์ „์†กํ•ด์•ผ ํ•ฉ๋‹ˆ๋‹ค. ์ง€์›๋˜๋Š” eBook ๋ฆฌ๋”๊ธฐ๋กœ ํŒŒ์ผ์„ ์ „์†กํ•˜๋ ค๋ฉด ๊ณ ๊ฐ์„ผํ„ฐ์—์„œ ์ž์„ธํ•œ ์•ˆ๋‚ด๋ฅผ ๋”ฐ๋ฅด์„ธ์š”.