Die Frage nach der Einheit ist ein Grundproblem der Ontologie, denn die Art und Weise, wie Einheit bestimmt wird, charakterisiert und prΓ€gt jede Ontologie. Ein spezifisch ontologischer Zugang hat dabei betrΓ€chtliche Implikationen, die weit ΓΌber den Bereich der theoretischen Ontologie hinaus Folgen fΓΌr die Behandlung anthropologischer, ethischer und auch theologischer Fragen haben. Das Problem der Einheit, ihrer Kriterien und ihrer Erscheinungsweisen stellt sich fΓΌr die Autoren dieses philosophischen Sammelbands in mehrfacher Hinsicht. Besondere Kontroversen lΓΆst vor allem die Frage nach der temporalen Einheit aus. Gibt es Einheit durch die Zeit? Wie plausibel ist die Annahme von βendurersβ? Ist die Γberzeugung, dass Personen durch ihre Lebenszeit hindurch dieselben bleiben, begrΓΌndbar, oder ist diese Γberzeugung nur ein lebensweltliches Vorurteil, das korrigiert werden muss? Welche Rolle spielen die Begriffe der PotenzialitΓ€t, der VermΓΆgen und Dispositionen in diesem Zusammenhang? Kann die (zeitliche) Einheit von EntitΓ€ten mit Hilfe dieser Begriffe ontologisch gedeutet werden?