Understanding Torture

· Edinburgh University Press
E-Book
288
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Despite Victor Hugo's 19th-century proclamation that torture no longer exists, we still find it even now, even in those nations that claim to be paradigms of civility. Why is it that torture still exists in a world where it is routinely regarded as immoral? Is it possible to eliminate torture, and if so, how? What exactly does it mean to call something 'torture', and is it always morally reprehensible? Arguments in favour of torture abound, but in this important new book, J. Jeremy Wisnewski examines and explains the moral dimensions of this perennial practice, paying careful attention to what lessons torture can teach us about our own moral psychology. By systematically exposing the weaknesses of the dominant arguments for torture, drawing on resources in both analytic and continental philosophy and relevant empirical literature in psychology, Wisnewski aims to provide an over-arching account of torture: what it is, why it's wrong, and why even the most civilized people can nevertheless engage in it.

Autoren-Profil

J. Jeremy Wisnewski is Associate Professor of Philosophy at the Hartwick College, New York

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.