Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, WestfÃĪlische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Veranstaltung: Vergaberecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung beschÃĪftigt sich mit dem Thema Vergaberecht und der Diskussion, wie heutzutage Umweltaspekte als Vergabekriterium in das Ãķffentliche Beschaffungswesen mit einbezogen werden dÞrfen, kÃķnnen, sollen oder mÞssen. Als erstes werde ich einen Einblick in die Ãķffentliche Auftragsbeschaffung und deren EinflÞsse beschreiben. Danach werde ich auf den Begriff der sogenannten âvergabefremden Kriterienâ eingehen. Der Schwerpunkt der Ausarbeitung liegt auf Punkt IV. Hier soll gezeigt werden, wie Umweltaspekte als Vergabekriterium mit in die Ãķffentliche Auftragsbeschaffung mit einbezogen werden kÃķnnen. Danach werde ich noch auf die aktuelle Novellierung des Vergaberechts eingehen und zum Schluss eine Zusammenfassung gegeben. Die Literaturrecherche erfolgte wegen der AktualitÃĪt des Themas Þberwiegend im Internet und begrenzt in der Bibliothek. Besonders die Homepage des Bundesministerium fÞr Wirtschaft und Technologie (www.bmwi.de) sowie zahlreiche AufsÃĪtze halfen bei der Erstellung. Detaillierte Informationen Þber die gewÃĪhlte Literatur sind im Literatur-, Internet- sowie Entscheidungsverzeichnis zu finden.
āļāļļāļĢāļāļīāļāđāļĨāļ°āļāļēāļĢāļĨāļāļāļļāļ