Tower of London

· GRIN Verlag
5,0
1 reseña
eBook
12
Páginas
Apto
Las valoraciones y las reseñas no se verifican. Más información

Información sobre este eBook

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der mit vielen Türmen bewehrte Tower, der in der Londoner Innenstadt am Nordufer der Themse liegt, war seit dem 11. Jahrhundert Königsresidenz, Gefängnis, Schatzhaus und Truppenlager. Die Anlage erstreckt sich über eine Fläche von 7,5 Hektar. Den ursprünglichen Tower, den White Tower, ließ um 1076 Wilhelm der Eroberer errichten, und zwar aus Kalkstein aus Caen und Sandstein aus Kent. Als „weiß" bezeichnet man diesen ältesten Teil des Towers deshalb, weil Heinrich III. im Jahre 1240 veranlasste, dass das Gebäude weiß getüncht wurde. Im 17. Jahrhundert vergrößerte Christopher Wren (Englischer Baumeister, 1632- 1723) die ursprünglichen normannischen Fenster, doch im Inneren ist der Originalstil größtenteils erhalten geblieben. Der White Tower ist von zwei Festungswällen umgeben; der innere ist mit zwölf Türmen bestückt und wird als Ballium Wall bezeichnet. Einer dieser Türme ist der sogenannte Blutturm; hier sollen der Überlieferung nach der junge König Eduard V. und sein Bruder Richard Plantagenet, der Herzog von York, im Jahre 1483 ermordet worden sein. Im Wakefield Tower auf der Südseite fand man 1471 die Leiche des ermordeten Heinrich VI. Der Devereux Tower wurde nach dem berühmtesten seiner Gefangenen benannt, Robert Devereux, dem Grafen von Essex.

Valoraciones y reseñas

5,0
1 reseña

Valorar este eBook

Danos tu opinión.

Información sobre cómo leer

Smartphones y tablets
Instala la aplicación Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Se sincroniza automáticamente con tu cuenta y te permite leer contenido online o sin conexión estés donde estés.
Ordenadores portátiles y de escritorio
Puedes usar el navegador web del ordenador para escuchar audiolibros que hayas comprado en Google Play.
eReaders y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos de Kobo, es necesario descargar un archivo y transferirlo al dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas del Centro de Ayuda para transferir archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.