Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 2,0, UniversitÃĪt des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich mÃķchte zunÃĪchst die Globalisierungstendenzen in der Touristikbranche darstellen. Die LÃĪnder der Dritten Welt setzen viele Hoffnungen in den Tourismus. Was sie sich vom Ausbau des Tourismus versprechen und welche Risiken damit verbunden sind mÃķchte ich schildern. Es ist unbestritten, dass Tourismus viele Auswirkungen auf das Reiseland, seine Bewohner und seine Landschaft mit sich bringt. Diese Auswirkungen zeigen sich besonders deutlich in LÃĪndern der Dritten Welt, die mit extremen humanitÃĪren, wirtschaftlichen und strukturellen Problemen zu kÃĪmpfen haben. Aus der Vielzahl der Folgeerscheinungen des Tourismus mÃķchte ich hier die wirtschaftlichen und rÃĪumlichen Effekte eingehender betrachten. Dabei soll der Schwerpunkt auf den Auswirkungen fÞr die Menschen vor Ort liegen: Wie sind die BeschÃĪftigungseffekte des Tourismus, wie verÃĪndert sich die Struktur des lokalen WirtschaftsgefÞges? Und welche Effekte ergeben sich durch raumverÃĪndernde MaÃnahmen fÞr die Menschen in den bereisten LÃĪndern?