Individuum und Gemeinschaft im KOMMUNITARISMUS am Beispiel von Michael Walzers Kritik und Gemeinsinn

· GRIN Verlag
Ebook
43
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: sehr gut, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Magisterzwischenprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem Kommunitarismus im Allgemeinen und Michael Walzer, einem der profiliertesten Vertreter, im Speziellen auseinander. Ich werde folgende Fragen und Probleme herausgreifen: Welche Rolle spielen und welchen Charakter haben einzelne Individuen? Wie wird das Problem von Gemeinschaft und gemeinschaftlichen Werten behandelt? In welchem Verhältnis stehen Individuum und Gemeinschaft? Inwiefern zeigen sich darin Kontroversen zwischen Universalismus und Kontextualismus, bzw. Relativismus? All diese Bereiche werden im zweiten Teil konkretisiert, während es im ersten Teil hauptsächlich um begriffliche und inhaltliche Aspekte der Theorie im eher abstrakten Bereich zu präzisieren gilt. Ich gehe dann auf Walzers Schriften "Kritik und Gemeinsinn" und "Zweifel und Einmischung" ein, da dort anhand einer Untersuchung über Rolle, Funktion und Standort von Gesellschaftskritik(-ern) auf die oben beschriebenen Hauptprobleme eingegangen wurde.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.