Tiefsinnige Deutsche, frivole Franzosen: Nationale Stereotype in deutscher und französischer Literatur.Eine Dokumentation

· Springer-Verlag
E-Book
931
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Funktion nationaler Stereotype. Die Textdokumentation von Ruth Florack zeigt, dass Stereotype keine wechselseitigen Zuschreibungen, sondern Elemente eines grenzüberschreitenden Wissens voneinander sind. Anhand von Auszügen aus wissenschaftlichen Abhandlungen, literarischen Zeitschriftenbeiträgen, Reiseberichten, Komödien, Novellen uvm. kann der Leser verschiedene Nationalstereotype erkennen. Die Autorin verdeutlicht den soziokulturellen Kontext und die historische Bedeutung der 200 repräsentativen Texte und zeigt deren Funktion im deutsch-französischen Dialog.

Autoren-Profil

Die Autorin: Ruth Florack, Studium der Germanistik und Romanistik in Münster und Toulouse; 1989 1993 DAAD-Lektorin an der Université de Rouen; 1994 Promotion; wissenschaftliche Assistentin an der Universität Stuttgart; gab den Band »Nation als Stereotyp. Fremdwahrnehmung und Identität in deutscher und französischer Literatur« (Tübingen 2000) heraus.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.