Was politische Bildung alles sein kann: Einführung in die politische Bildung

·
· Wochenschau Verlag
Ebook
240
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Gesellschaft und Politik befinden sich im Wandel. Dies fordert auch die politische Bildung heraus. Die Beiträge dieser Einführung stellen verschiedene Ansätze vor, wie auf diese Herausforderungen – in Theorie und Praxis – reagiert werden kann. Die Bandbreite der vorgestellten Zugänge, Handlungsfelder und Konzepte verdeutlicht, "was politische Bildung alles sein kann". Vier Themenbereiche gliedern das Buch: • Was das Zusammenleben in pluralen Gesellschaften herausfordert • Welche Grundlagen die politische Bildung diskutiert • Wo politische Bildung stattfindet • Wie politische Bildung auf internationale Perspektiven reagiert Die Einführung soll Interesse wecken, Anregungen geben und Mut machen für die eigene politische Bildung in Schule, Jugendarbeit, Erwachsenenbildung, Sozialer Arbeit und an Hochschulen – oder wo immer sie stattfindet.

About the author

Prof. Dr. Sabine Achour ist Professorin für Didaktik der politischen Bildung an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Helle Becker ist Leiterin von Expertise & Kommunikation für Bildung sowie der Transferstelle politische Bildung. Ina Bielenberg ist Geschäftsführerin des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten (AdB). Prof. Dr. Andreas Eis ist Professor für Didaktik der politischen Bildung an der Universität Kassel. Dr. Gabi Elverich ist Lehrerin an der Fritz-Karsen-Gemeinschaftsschule in Berlin-Neukölln und Lehrbeauftrage beim Arbeitsschwerpunkt Politikdidaktik und politische Bildung der FU Berlin. Markus End ist freier Politikwissenschaftler und Vorsitzender der Gesellschaft für Antiziganismusforschung. Frank Feuerschütz (geb. Hofmann) ist Jugendbildungsreferent. Seit 2013 ist er verantwortlich für den Medienbereich und bpb-Seminare in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein. Seit zehn Jahren arbeitet er in verschiedenen Bildungsstätten als Referent für politische Bildung mit dem Schwerpunkt digitale Medien und (politisches) Theater. Thomas Gill ist Leiter der Berliner Landeszentrale für politische Bildung. Prof. Dr. Ingo Juchler lehrt Politische Bildung an der Universität Potsdam. Prof. Dr. Peter Massing war Hochschullehrer für Politikwissenschaft und Politikdidaktik am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin. Dr. Mirko Niehoff ist Projektleiter und politischer Bildner der "KIgA e.V. Politische Bildung für die Migrationsgesellschaft". Von 2010 bis 2016 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Arbeitsstelle Politikdidaktik und politische Bildung der Freien Universität Berlin. Christine Reich ist Geschäftsführerin der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein und Vorstandsmitglied im Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB). Prof. Dr. Sibylle Reinhardt war viele Jahre lang Gymnasiallehrerin und dann Professorin für Didaktik der Sozialkunde im Institut für Politikwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dr. Sandra Reitz ist Leiterin der Abteilung Menschenrechtsbildung im Deutschen Institut für Menschenrechte. Prof. Dr. Eckart D. Stratenschulte lehrt als Honorarprofessor an der FU Berlin Politische Wissenschaften und ist Mitglied des Präsidiums des Arbeitskreises Europäische Integration. Von 1993 bis 2017 leitete er die Europäische Akademie Berlin.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.