The Postcolonial Biblical Reader

· John Wiley & Sons
E-Book
332
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

This wide-ranging Reader provides a comprehensive survey of the interaction between postcolonial criticism and biblical studies.

  • Examines how various empires such as the Persian and Roman affected biblical narratives.
  • Demonstrates how different biblical writers such as Paul, Matthew and Mark handled the challenges of empire.
  • Includes examples of the practical application of postcolonial criticism to biblical texts.
  • Considers contemporary issues such as diaspora, race, representation and territory.
  • Editorial commentary draws out the key points to be made and creates a coherent narrative.

Autoren-Profil

R. S. Sugirtharajah is Professor of Biblical Hermeneutics at the University of Birmingham. Prior to his current appointment, he was Senior Lecturer in Third World Theologies at Selly Oak Colleges, Birmingham. His previous publications include Postcolonial Reconfigurations (2003), Postcolonial Criticism and Biblical Interpretation (2002), The Bible and the Third World (2001), and The Bible and Empire: Postcolonial Explorations (2005).

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.