Text: Gedichte / Nachrichten / Anzeigen / Rezensionen. Februar 1781 – Januar 1782 [290 – 308]

· Walter de Gruyter GmbH & Co KG
eBook
597
페이지
검증되지 않은 평점과 리뷰입니다.  자세히 알아보기

eBook 정보

Wielands Abderiten-Roman ist einer der frühesten Fortsetzungsromane der deutschen Literatur. Zwischen 1774 und 1780 erschienen die noch wenig untergliederten Fortsetzungen im Teutschen Merkur. Ihnen folgte 1781 die in fünf Bücher eingeteilte Geschichte der Abderiten, die so auch Eingang in die Werkausgaben fand. Nachdem im Band 11.1 der Oßmannstedter Ausgabe die Fortsetzungsgeschichte präsentiert worden ist, in der man dem Autor über einen längeren Zeitraum beim Schreiben über die Schulter blicken kann, enthält Band 16.1 die endgültige Buchfassung, die Einblick in den Überarbeitungsprozess gewährt. Erstmals sind somit das work in progress und sein Resultat bequem nebeneinander vergleichbar und gestatten einen unvergleichlichen Einblick in Wielands Arbeitsweise, an dem sich, wie Goethe es nennt, sein unermüdlich zum Besseren tendierender Fortgang studieren läßt.
Diesen besonderen Einblick in Wielands Werkstatt gestattet ausgerechnet einer der größten Narrenromane, der über bloße Schildbürgerstreiche weit hinausgeht und das Narrentreiben zugleich zu einem satirischen Gesellschaftsroman einer Narrenpolis formt, in die sich wie in einen Narrenspiegel blicken lässt. Dieser Höhepunkt einer lachenden Aufklärung mit der Pointe der entvölkerten Stadt begleitet Wielands Weimarer Anfangsjahre und bezieht, was ihm an Erfahrungen zugrundeliegt, aus seiner Vaterstadt Biberach, aus Zürich, aus dem Mannheimer Nationaltheater, ohne auf diese biographischen Hintergründe beschränkt zu bleiben. Der gelehrte Dichter, der die europäischen Literaturgattungen in die deutschsprachige Literatur gelenkt hat, erweist sich im Roman wie der in dessen zeitlicher Umgebung entstandenen Literatur- und Kulturkritik mit einem Nietzschewort als „Lichtspitze“ der Tradition, dem von Menippos von Gadara über Lukian von Samosata, Erasmus von Rotterdam bis zu Laurence Sterne kaum eine Quelle verborgen geblieben ist.

저자 정보

Klaus Manger, Universität Jena.

이 eBook 평가

의견을 알려주세요.

읽기 정보

스마트폰 및 태블릿
AndroidiPad/iPhoneGoogle Play 북 앱을 설치하세요. 계정과 자동으로 동기화되어 어디서나 온라인 또는 오프라인으로 책을 읽을 수 있습니다.
노트북 및 컴퓨터
컴퓨터의 웹브라우저를 사용하여 Google Play에서 구매한 오디오북을 들을 수 있습니다.
eReader 및 기타 기기
Kobo eReader 등의 eBook 리더기에서 읽으려면 파일을 다운로드하여 기기로 전송해야 합니다. 지원되는 eBook 리더기로 파일을 전송하려면 고객센터에서 자세한 안내를 따르세요.