Text: Essays / Logogryphen / Rezensionen / Nachrichten / Anmerkungen / Zusätze. Februar 1778 – Januar 1780 [251 – 276]

· ·
· Walter de Gruyter
eBook
658
Páginas
Las valoraciones y las reseñas no se verifican. Más información

Información sobre este eBook

Februar 1778–Januar 1780: La Philosophie endormie. Eine Conversation en Pot-Pourri. Hann und Gulpenhee. Der Vogelsang, oder die drey Lehren. Fragmente von Beyträgen zum Gebrauch derer, die sie brauchen können oder wollen. Schach Lolo. Zergliederung des Buchs, genannt: Leben, Bemerkungen und Meynungen Johann Bunkels. Pervonte. Ein Neapolitanisches Mährchen. Pandora. Ein Lustspiel in zwey Aufzügen. Anekdoten des Herrn von Voltaire lezte Lebensauftritte betreffend. Essays. Logogryphen. Rezensionen. Nachrichten. Anmerkungen. Zusätze.

Der vorliegende Band bildet die fortgesetzte intensive Arbeit Wielands am Kultur- und Nationaljournal 'Der Teutsche Merkur' ab. Unermüdlich ist er dabei, kleine Beiträge, Rezensionen und Kommentare zu verfassen, die von seinem Bemühen zeugen, die Zeitschrift auf hohem Niveau zu halten. Dabei entstehen Aufsätze, die für das Verständnis des Popularphilosophen von großer Bedeutung sind, etwa die 'Fragmente von Beyträgen zum Gebrauch derer, die sie brauchen können oder wollen' (1778). Über die scharfe kritische Analyse 'Zergliederung des Buchs, genannt: Leben, Bemerkungen und Meynungen Johann Bunkels' (1778) gerät Wieland in eine heftige publizistische Auseinandersetzung mit Friedrich Nicolai. Unbeeinflusst von den publizistischen Anforderungen bleibt dabei auch das poetische Werk nicht: Die Verserzählung 'Schach Lolo' (1778) überführt die Debatte um seine politische Auffassung ins Medium des Lehrgedichts. Mit seinen märchenhaften Verserzählungen 'Der Vogelsang' (1778) und 'Pervonte' (1778–1779) bedient Wieland einmal mehr auf höchstem poetischen Niveau das Genre der heiteren Lehrdichtung.

Acerca del autor

Peter-Henning Haischer, Hans-Peter Nowitzki und Tina Hartmann, Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Valorar este eBook

Danos tu opinión.

Información sobre cómo leer

Smartphones y tablets
Instala la aplicación Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Se sincroniza automáticamente con tu cuenta y te permite leer contenido online o sin conexión estés donde estés.
Ordenadores portátiles y de escritorio
Puedes usar el navegador web del ordenador para escuchar audiolibros que hayas comprado en Google Play.
eReaders y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos de Kobo, es necesario descargar un archivo y transferirlo al dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas del Centro de Ayuda para transferir archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.

Más de Peter-Henning Haischer

eBooks similares