Teufelsnetz

· Jessica Niemi Buch 2 · BASTEI LÜBBE
5,0
4 Rezensionen
E-Book
512
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

"Ich wollte darüber schreiben, wie die sozialen Medien ihre dunkle Seite auf brutalste Art und Weise zeigen können." MAX SEECK

Helsinki 2020: Zwei erfolgreiche Blogger sind spurlos verschwunden. Kurz darauf wird deren Tod in den sozialen Medien gemeldet. Ein geschmackloser PR-Gag? Als eine junge Frau, gekleidet wie ein Manga-Mädchen, am Strand tot angespült wird, vermutet die Kriminalpolizei einen Zusammenhang. Jessica Niemi übernimmt die Ermittlungen, und sie kommt schon bald einem skrupellosen Netzwerk auf die Spur, das offenbar Mädchen an Manga-Fetischisten vermittelt.

Bewertungen und Rezensionen

5,0
4 Rezensionen
Gerlinde Laimbauer
10. November 2021
Leider habe ich den ersten Teil von max seeck nicht gelesen aber ich finde es hat im Zusammenhang nicht viel gefehlt aus dem ersten Teil. Evtl hätte man die Protagonisten besser schon gekannt oder die persönlichen Hintergründe besser verstanden. 2 junge Blogger verschwinden. Keiner weiß wo lisa und jason hin verschwunden sind. Die Ermittlungen werden immer interessanter als ein junges totes Mädchen gefunden wird. Immer wieder wird man in die irre geführt und hat keine Ahnung was wirklich passiert sein könnte. Jessica und das Ermittler Team sind interessante Menschen mit Ecken und kanten. Große Spannung ist garantiert! Mir hat das Buch so gut gefallen dass ich auch den Vorgänger lesen will und hoffe dass es eine Fortsetzung gibt
War das hilfreich für dich?
Azyria Sun
9. November 2021
Jessica Niemi in Bestform – noch spannender und rätselhafter als der erste Teil Worum geht’s? Zwei Blogger verschwinden spurlos. Als eine Leiche gefunden wird, vermuten die Ermittler erst das Schlimmste. Aber die Frau, gekleidet in Manga-Klamotten, die an den Strand gespült wurde, hat mit den Bloggern nichts zu tun – oder etwa doch? Meine Meinung: Mit „Teufelsnetz“ toppt Max Seeck den ersten Teil der Thriller-Serie um Jessica Niemi definitiv. Ich mag den rasanten und lebendigen Schreibstil, zumeist aus Sicht von Jessica, aber auch immer wieder aus der Sicht der anderen Protagonisten – und auch der Einschub im letzten Teil, der zurück in die Vergangenheit blickt, ist genial. Das Leben der Blogger, Kambo, Menschenhandel, das Dark Net – Max Seeck schafft es auf einzigartige Weise, aus allen diesen Zutaten das denkbar grausamste herauszuextrahieren und einen Cocktail der Angst zu mixen. Jessica – ich mag sie einfach. Wie schon im ersten Teil versteckt sie auch hier ihr wahres Ich. Vielleicht kann sie deshalb keine wirklich engen Bindungen aufbauen? Die Zwiegespräche, die sie immer mit ihrer verstorbenen Mutter führt, fast schon, als würde sich ein Geist manifestieren, sind unheimlich gruselig. Man hat das Gefühl, die Luft im Raum verändert sich. Aber ich finde die Entwicklung, die Jessica in diesem Teil durchmacht, wirklich schön. Sie ist eine herausragende Ermittlerin, ein empathischer Mensch und ich hoffe, sie findet noch zu sich. Auch Hellu, ihre neue Vorgesetzte, ist eine Persönlichkeit. Etwas verschroben, auf die Überwachung ihrer Vitalitätsfunktionen fixierte Frau, die mir aber auch im Laufe der Zeit sympathischer wurde. Ich denke, dass sie und Jessica in Zukunft nochmal gut zusammenarbeiten werden. Harjula, der Kollege auf einem anderen Dezernat, kommt leider nur kurz vor – auch ihn könnte ich mir gut als Partner für Jessica vorstellen. Jusuf und Nina sind, wie wir sie schon aus dem ersten Teil kennen, einfach verlässlich, zielstrebig und wir hören fast ein bisschen wenig von ihnen. Dann der Fall selbst. Die verschwundenen Blogger, die Leiche in Manga-Kleidung. Der Autor wirft uns direkt hinein in die Ermittlungen. Es ist spannend. Es ist verwirrend. Ich wusste nie, wem kann man glauben? Wer steckt dahinter? Immer mehr Personen tauchen auf und alle scheinen miteinander verbunden zu sein und dann doch wieder nicht. Der Autor spielt gekonnt mit unseren Gefühlen. Er hat mich mehr als einmal überrascht und selbst am Schluss mit der Lösung nochmals komplett umgehauen! Da mir Jessica schon irgendwie ans Herz gewachsen ist, haben mich dann auch besonders die letzten Seiten noch besonders berührt, als sie über ihren eigenen Schatten springt – aber ich will nicht Spoilern: Lest selbst und lasst euch von dem Autor mitnehmen auf eine Ermittlung, die explosiv ist, unvorhersehbar und bis zum Ende mitreißend! Fazit: Mit „Teufelsnetzt“, dem zweiten Teil der Thriller-Serie um Jessica Niemi, setzt Max Seeck die Messlatte für die Folgeteile nochmals deutlich hoch. Wir tauchen ein in die Welt der Blogger, der Mangas und der Fetische. Es ist mitreißend und grausam und am Ende auch ein bisschen wie Romeo und Julia, wenn der Tod die Liebenden wieder vereint. Aber vor allem ist es ein Buch, das unter die Haut geht. Plottwists ohne Ende. Die Protagonisten verfolgen und werden verfolgt und der Autor verwirrt seine LeserInnen immer wieder aufs Neue! Ich konnte das Buch bis zum Ende nicht aus der Hand legen, habe bis zum Schluss mitgefiebert und es einfach auch genossen, die Spannung bis unter die Haut zu fühlen. 5 Sterne für diesen genialen Thriller, mit dem der Autor meinen Puls mehrmals hochgejagt hat!
War das hilfreich für dich?
Jasmin Henseleit
15. Dezember 2021
Ein gut konstruierter finnischer Thriller mit einer durchgehend düsteren und bedrohlichen Stimmung! "Teufelsnetz" von Max Seeck ist ein finnischer Thriller und der zweite Band der Jessica-Niemi-Reihe, der am 29.10.2021 im Lübbe Verlag erschienen ist. Letztes Jahr habe ich den ersten Band "Hexenjäger" gelesen, der mir bis aufs Ende, super gefallen hat. Diese Fortsetzung hat mich von der ersten bis zur letzten Seite in den Bann gezogen, auch das Ende hat mir diesmal um einiges besser gefallen. Und da diese Geschichte mit einem fiesen Cliffhanger endet, bin ich auf eine (hoffentlich schnelle) Fortsetzung sehr gespannt. Man kann diesen Thriller natürlich ohne Vorkenntnisse des Vorgängerbands lesen, jedoch empfehle ich bei eins anzufangen. Einige Situationen versteht man danach um einiges besser und kann den Gedanken der Protagonisten so besser folgen. Der ehemalige Hauptkommissar Erne schwebt, obwohl er nicht mehr unter den Lebenden weilt, wie ein unsichtbarer Geist durch die Handlung. Die neue Hauptkommissarin Helena Lappi macht diesen Verlust noch deutlicher, da sie mit ihrer kalten und unsympathischen Art Niemis' Seelenverwandten nicht annähernd das Wasser reichen kann. Ernes' Seele ist im Hintergrund sehr präsent und der Verlust hat dem Team der finnischen Kriminalpolizei sehr zu schaffen gemacht. 500 Seiten, die einen Prolog und 117 Kapitel enthalten, haben mich bestens unterhalten. Die Spannung wurde schnell aufgebaut, die sich bis zum Schluss gehalten hat. Das letzte Drittel hat mir richtig Gänsehaut beschert, denn dann wurde es mit vielen unerwarteten und völlig überraschenden Wendungen unheimlich rasant. Die Atmosphäre ist spürbar düster und passt perfekt zu diesem spannenden Nordic Crime-Thriller. Ich wurde regelmäßig auf falsche Fährten geführt, bis zum Schluss bin ich nicht von selbst auf diese geniale Auflösung gekommen. Ein mega Showdown, der mir diesmal alle Fragen beantwortet hat, ist dem Autor sehr gelungen. Ein temporeiches Verwirrspiel an Verdächtigen hat dafür gesorgt, dass ich voll und ganz in den Bann gezogen wurde. Somit habe ich an dieser gut durchdachten Story diesmal nichts zu kritisieren. Einige Zusammenhänge waren anfangs etwas verwirrend, haben sich aber im Laufe der Handlung gut strukturiert entwickelt. Sie ergaben vollständige Bilder, die ich auch klasse vor Augen hatte. Denn der detaillierte, flüssige und authentische Schreibstil sorgt für eine lebendige Handlung, die ich mir auch als Film sehr gut vorstellen könnte. Kommissarin Jessica Niemi und ihr Team ermitteln diesmal unter der neuen Hauptkommissarin Helena Lappi. Die angespannten Situationen zwischen den Ermittlern, besonders zwischen Niemi und Lappi, waren während den Ermittlungen deutlich zu spüren. Lappi ist ein Charakter, den ich anfangs nicht richtig einschätzen konnte. Im weiteren Verlauf hatte aber auch sie einige Überraschungsmomente parat. Dass ihr Niemi von Anfang an ein Dorn im Auge war, konnte ich deutlich an ihren Gedanken und Handlungen erkennen. Sie ist auf jeden Fall ein interessanter Charakter, der gut in diese Story reingepasst hat. Auch die restlichen Charaktere sind zwar skurril, jedoch interessant und sie haben sich in diesem Band deutlich tiefer entwickelt. Im Vordergrund steht ganz klar Niemi, die immer wieder von ihrer Vergangenheit eingeholt wird. Sie ist eine mysteriöse und taffe Erscheinung, die unheimlich stark ist. Jedoch kommt ihre emotionale Seite regelmäßig zum Vorschein, sodass sie mir insgesamt sehr sympathisch war. Ihre düstere Vergangenheit wird regelmäßig zur Sprache gebracht, ihr aktuelles Geheimnis versucht sie mit allen Mitteln vor ihren Kollegen zu verheimlichen. Denn sie lebt in zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein können. Die Stimme ihrer toten Mutter führt sie durchs Leben, diese Situationen sorgten für leichte Mystery-Momente. Dass die taffe, finnische Ermittlerin immer für die falschen Männer Gefühle entwickelt, wird auch in diesem Thriller wieder deutlich.
War das hilfreich für dich?

Autoren-Profil

Max Seeck war zunächst im Vertrieb einer finnischen Firma tätig. Mittlerweile widmet er sich jedoch ganz dem Schreiben. Mit großem Erfolg: HEXENJÄGER war sein internationaler Durchbruch, und als einer von wenigen europäischen Autoren stand er auf der NEW-YORK-TIMES-Bestsellerliste. TEUFELSNETZ setzt diese Erfolgsgeschichte fort. Max Seeck lebt mit seiner Familie in Helsinki.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.